(19)
(11) EP 1 065 338 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.05.2002  Patentblatt  2002/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.01.2001  Patentblatt  2001/01

(21) Anmeldenummer: 00113126.7

(22) Anmeldetag:  29.06.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05D 5/02, E05D 5/06, E05D 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.07.1999 DE 19930321
19.08.1999 DE 19939309

(71) Anmelder: Edscha AG
42855 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Brückner, Lothar
    71229 Leonberg (DE)

(74) Vertreter: Sparing, Rolf Klaus 
Bonnekamp & Sparing Patentanwaltskanzlei European Patent & Trademark Law Firm Goltsteinstrasse 19
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Mehrteiliger Hohlkörper-Tragarm


(57) Die Erfindung betrifft einen Hohlkörper-Tragarm eines Ausschwenkscharniers für eine Tür eines Kraftfahrzeuges, bei dem die tür- und säulenseitigen Anlenkachsen (5) an den freien Enden des Tragarmes (1) angeordnet sind. Der Tragarm hat zwei Paare von Gewerben (4). Bei dem Tragarm sind die Bereiche der Scharnierachsen zwischen den übereinander angeordneten Gewerben ausgespart.
Der Tragarm (1) ist derart geteilt ist, daß neben einem Basis-Tragarm (2) zumindest ein Endbereich mit den daran angeordneten Gewerben (4) als separates Tragarmteil (3) ausgebildet ist. Die einander zugewandten Stirnseiten des Basis-Tragarms (2) und der Tragarmteile (3) sind so ausgebildet, daß sie unverlierbar fest miteinander verbindbar sind und in verbundener Form einen Tragarm mit hoher Steifigkeit bilden. Die Erfindung betrifft weiterhin einen in gleicher Weise wie der Tragarm aufgebauten Türrohbau.







Recherchenbericht