(19)
(11) EP 1 065 753 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.04.2002  Patentblatt  2002/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.01.2001  Patentblatt  2001/01

(21) Anmeldenummer: 99124371.8

(22) Anmeldetag:  07.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 12/20, H01R 13/719
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.07.1999 DE 29911342 U

(71) Anmelder: FILTEC FILTERTECHNOLOGIE FUR DIE ELEKTRONIKINDUSTRIE GmbH
D-59557 Lippstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Dingenotto, Meinolf
    33758 Schloss Holte-Stukenbrock (DE)
  • Kühle, Jörg
    59514 Welver-Borgeln (DE)

(74) Vertreter: Strauss, H.-J., Dr. 
Postfach 2452
33254 Gütersloh
33254 Gütersloh (DE)

   


(54) Vielpolige Winkelsteckvorrichtung


(57) Um eine vielpolige, auf eine Platine auflötbare Winkelsteckvorrichtung mit Planarfilter, bei der jedem Pol ein durchgehender Signalleiter zugeordnet ist, dessen Enden auf einer Seite mit Löt-punkten der Platine verlötbar sind, und dessen Enden auf der anderen Seite als Steckerstifte oder Steckbuchsen ausgebildet sind, so weiterzubilden, dass sie wirtschaftlich herstellbar und einfach an Platinen anlötbar ist, ist das Filter als Filterplatte (10) ausgebildet, die Öffnungen aufweist, durch die die Lötstifte (6, 7) geführt sind und die auf einem mit der Masse und dem Kragen (5) der Winkelsteckvorrichtung (1) verbundenen metallischen Filter-halter (12) aufliegt, der zum Durchleiten der Enden (6.1, 7.1) der Lötstifte (6, 7) korrespondierende Öffnungen jedoch mit größeren Durchmessern aufweist, wobei in vorteilhafter Ausbildung das Planarfilter mit einem Stützträger (20) gestützt ist.







Recherchenbericht