(57) Ein Hi-Hat 1 verfügt über eine Bedieneinrichtung 1, mit deren Hilfe sowohl der obere
Beckenteller 2 wie der untere Beckenteller 4 bewegt werden kann. Der obere Beckenteller
2 ist hierzu einer Stange 7 zugeordnet, die über das Fußpedal 12 wie bekannt nach
unten gegen den unteren Beckenteller 4 bewegt werden kann. Gleichzeitig wird diese
Bewegung des Fußpedals 12 über einen Seilzug 13 und eine Umlenkrolle 14 so umgelenkt,
dass über entsprechende Verbindungen ein Hüllrohr 10, das den unteren Beckenteller
4 trägt, in die umgekehrte Richtung, d. h. also hier nach oben bewegt wird. Über zylindrische
Federn 24, 25 und weitere Sicherungen wird erreicht, dass Überbeanspruchungen der
Teile nicht auftreten können.
|

|