(57) Der Pfahl 1 aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau weist ein Grundprofil
auf, beispielsweise in Form eines U, V, S, Z, Vierkants, Rundrohres, Rautenform, offener
Rautenform, Ovals, offenen Ovals und an den Schenkeln 2 des Grundprofils angeordneten
innenliegenden Einfach- oder Doppelhaken 3, 4, die durch Ausstanzen von Zungen 5,
6, 7 aus dem Stahlblech gebildet sind, wobei eine Drahteinlegeöffnung 10 und ein Freiraum
8 für den Spanndraht 9 geformt sind. Der Haken 3, 4 weist eine breite Einlegeöffnung
10 auf und große, in die Haken 3, 4 integrierte Gleitflächen 15, 21 besitzt, wobei
der Winkel a, b zwischen den Gleitflächen 15, 21 und der Pfahlachse 11 bzw. der Senkrechten
19 zur Pfahlachse 11 größer ist als der zwischen Draht 9 und Haken 3, 4 auftretende
Haftreibungswinkel von etwa 15° bei einer Zugkraftrichtung nach außen und/oder nach
oben.
|

|