(19)
(11) EP 1 068 933 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.2002  Patentblatt  2002/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.2001  Patentblatt  2001/03

(21) Anmeldenummer: 00810586.8

(22) Anmeldetag:  05.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.07.1999 DE 19932863

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Kaibach, Werner
    86807 Buchloe (DE)
  • Raber, Stefan
    86916 Kaufering (DE)
  • Negele, Hans-Jürgen
    86920 Denklingen (DE)

(74) Vertreter: Wildi, Roland et al
Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, Postfach 333
9494 Schaan
9494 Schaan (LI)

   


(54) Demontagevorrichtung für formschlüssig verankernden Dübel


(57) Eine Demontagevorrichtung Hinterschnittanker besitzt ein hülsenförmiges Abstützteil (2), das an seinem einen, eine Abstützschulter (3) bildenden Ende einen axial abragenden Riegelfortsatz (4) aufweist, der mit Lastangriffsmitteln (5) ausgestattet ist. Die Lastangriffsmittel (5) sind mit korrespondierend ausgebildeten Lastangriffsmitteln am rückwärtigen Ende der Hülse des Dübels in eine zugbelastbare Wirkverbindung bringbar. Das Abstützteil (2) besitzt eine wenigstens bereichsweise mit einem Innengewinde versehene Durchgangsbohrung (6), die sich durch den Riegelfortsatz (4) erstreckt und zur Aufnahme einer mit einem Aussengewinde (8) versehenen Welle (7) dient, die durch Rotation relativ zum Abstützteil (2) axial verstellbar ist. Die Welle (7) besitzt zwei Längsenden (9, 10) mit identisch ausgebildeten Kupplungselementen (11) für ein Adapterstück (12), dessen einer Längsabschnitt (13) einen Aussendurchmesser (a) aufweist, der kleiner ist als der Innendurchmesser (i) der Durchgangsbohrung (6) des Abstützteils (2) und am freien Ende mit einem auf die Kupplungselemente (11) der Welle (7) abgestimmten Anschlussteil (14) ausgestattet ist. Das gegenüberliegende Längsende des Adapterstücks (12) ist als Einsteckende (15) für die Werkzeugaufnahme einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere einer Drehbohrmaschine, ausgebildet.







Recherchenbericht