(19)
(11) EP 1 069 388 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2001  Patentblatt  2001/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.2001  Patentblatt  2001/03

(21) Anmeldenummer: 00115215.6

(22) Anmeldetag:  13.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F25D 31/00, F25B 21/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.07.1999 DE 19932556

(71) Anmelder: Kugel, Raimund
66871 Dennweiler-Frohnbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Kugel, Raimund
    66871 Dennweiler-Frohnbach (DE)

(74) Vertreter: Zellentin, Wiger, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Zellentin & Partner Rubensstrasse 30
67061 Ludwigshafen
67061 Ludwigshafen (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Temperieren von in Gefässen befindlichen Flüssigkeiten


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Temperieren von in Gefäßen (1) befindlichen Flüssigkeiten wie insbesondere von Getränken, bestehend aus einem Gehäuse (2) mit einem Einsatz für die Gefäße (1) sowie einer Kühlung, wobei der Einsatz eine durchbrochene Halteplatte (4) mit einer Öffnung (5) für die Gefäße (1) aufweist, die auf einem Gehäusevorsprung (27) der Vorrichtung aufliegt. An der Halteplatte (4) sind mindestens drei voneinander beabstandete Drahtbügel (7) angeordnet, die sich zum Boden der Vorrichtung erstrecken, wobei die Drahtbügel (7) fußseitig über Stege (7') zusammengefaßt sind und die Drahtbügel (7) umfaßt sind von einem lose an diesen anliegenden Folienstrumpf (8). Das Gehäuse (2) ist mit einem Kühlmedium (13) befüllbar, in einer Ausnehmung (9) der Wandung des Gehäuses ist als Kühlung ein Peltierelement (24) angeordnet, das eine Wärmeübertragungsfläche (11) und eine Gegenfläche (12) aufweist, wobei die Wärmeübertragungsfläche (11) von dem Medium (13) umspült und die Gegenfläche (12) belüftet ist.







Recherchenbericht