(57) Es wird eine elektrische Steckverbinderanordnung vorgeschlagen, wobei mehrere buchsenförmig
ausgeführte, aus elektrisch gut leitfähigem Metall hergestellte Steckkontaktelemente
(5) mit einer gleichen Anzahl von stiftförmig ausgeführten metallischen Gegen-Steckkontaktelementen
kooperieren. Im Zusammenhang mit einer derartigen Steckverbinderanordnung soll das technische
Problem gelöst werden, die Steckkontakteelemente derart auszubilden und so auf einem
mit Leiterbahnen (2) versehenen Substrat (1) anzuordnen, daß problemlos eine einwandfreie
Verbindung mit einer daran anzuschließenden elektrischen Anschlußleitung realisierbar
ist. Dies wird im Wesentlichen dadurch erreicht, daß die langgestreckt und profiliert
ausgeführten, mit ihren Längsachsen parallel zueinander ausgerichteten und parallel
zur Substratoberfläche (1a) orientierten Steckkontaktelemente jeweils zumindest eine
parallel zur Substratoberfläche verlaufende Verbindungszone (5a',5b') aufweisen, welche
jeweils einem auf der Substratoberfläche befindlichen, flächenmäßig auf die zugehörige
Verbindungszone abgestimmten metallischen Befestigungsbereich (3a,3b) durch einen
Reflow-Lötprozeß stoffschlüssig verbunden sind, wobei ein einem jeden Steckkontaktteil
zugeordneter Befestigungsbereich an einer der Leiterbahnen direkt angeschlossen ist.
|

|