(19)
(11) EP 1 070 791 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.2001  Patentblatt  2001/04

(21) Anmeldenummer: 00114797.4

(22) Anmeldetag:  10.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01H 8/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.07.1999 DE 19933914

(71) Anmelder: Siemens Krauss-Maffei Lokomotiven GmbH
80997 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Schneider, Sieghard, Dipl.-Ing.
    81245 München (DE)

(74) Vertreter: Zedlitz, Peter, Dipl.-Inf. et al
Patentanwalt, Postfach 22 13 17
80503 München
80503 München (DE)

   


(54) Fahrbahnräumer


(57) Ein Fahrbahnräumer für ein Schienenfahrzeug besteht aus einem oder mehreren Räumschildern, die mit einer Halterung am Tragrahmen des Schienenfahrzeugs befestigt sind. Bei der Befestigung des sich über die gesamte Breite des Schienenfahrzeugs erstreckenden Fahrbahnräumers besteht das Problem, daß weit auseinanderliegende Befestigungsstellen vorzusehen sind, die eine hohe Fertigungsgenauigkeit und einen hohen Aufwand beim Einbau erfordern. Um einen einfach herzustellenden und zu montierenden Fahrbahnräumer zu schaffen, wird für den Fahrbahnräumer eine Halterung vorgeschlagen, die aus einer torsionsfesten Tragstruktur besteht, die mit ihrem oberen Ende mittig am Kopfträger befestigt ist und an deren unterem Ende der Räumschild befestigt ist.







Recherchenbericht