(19)
(11) EP 1 070 851 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.2002  Patentblatt  2002/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.2001  Patentblatt  2001/04

(21) Anmeldenummer: 00115430.1

(22) Anmeldetag:  18.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04D 29/66
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.07.1999 DE 19934586

(71) Anmelder:
  • Behr GmbH & Co.
    70469 Stuttgart (DE)
  • Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
    80809 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Eilemann, Andreas, Dr.
    48322-3111 MI (US)
  • Kilian, Jörg, Dipl.-Ing.
    71272 Renningen (DE)
  • Veitl, Franz
    85417 Marling (DE)

(74) Vertreter: Riedel, Peter, Dipl.-Ing. et al
Patent- und Rechtsanwalts-Kanzlei, Dipl.-Ing. W. Jackisch & Partner, Menzelstrasse 40
70192 Stuttgart
70192 Stuttgart (DE)

   


(54) Gebläse


(57) Ein Gebläse, insbesondere zur Belüftung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges, besteht aus einem Gebläsegehäuse (1) mit eine Gebläsespirale (10) bildenden Wandbereichen, die zumindest teilweise als eine geräuschdämpfende Dämpfungsfläche (2) ausgebildet sind, und einem in dem Gebläsegehäuse (1) angeordneten Radialgebläserad (3). Die Dämpfungsfläche (2) ist dabei aus einem dämpfend schalldurchlässigen Material gebildet. Das Gebläsegehäuse (1) wird im Bereich der Dämpfungsfläche (2) von einem Reflexionskasten (4) so umschlossen, daß der Reflexionskasten (4) zusammen mit dem Gebläsegehäuse (1) und der Dämpfungsfläche (2) einen geräuschdämpfenden Resonanzraum (5) bildet. Der Reflexionskasten (4) ist aus einem schallreflektierenden Material gefertigt.







Recherchenbericht