(19)
(11) EP 1 072 290 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.2001  Patentblatt  2001/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.2001  Patentblatt  2001/05

(21) Anmeldenummer: 00114497.1

(22) Anmeldetag:  06.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A62C 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.07.1999 DE 19935308

(71) Anmelder: KIDDE-DEUGRA Brandschutzsysteme GmbH
40880 Ratingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Eickhorn, Frank
    42657 Solingen (DE)
  • Papavergos, Panos
    Woking Surrey GU21 1PW (GB)
  • Manthey, Christian
    47269 Duisburg (DE)
  • Laibach, Dirk
    42327 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Sparing - Röhl - Henseler Patentanwälte 
Postfach 14 04 43
40074 Düsseldorf
40074 Düsseldorf (DE)

   


(54) Brandlöscheinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Brandlöscheinrichtung mit einer Vielzahl von an eine Wasserversorgung angeschlossenen Sprühdüsen (10) und Brandmeldern (6) in einem zu schützenden Raumvolumen (1) sowie mit einer von wenigstens einem Brandmelder (6) auslösbaren Steuerung (7) für die Wasserzufuhr zu den Sprühdüsen (10). Hierbei sind die Sprühdüsen (10) Wasservernebelungsdüsen, deren Sprühkegel ein im Raumvolumen (1) befindliches Objekt (2) sprühschattenfrei überdecken, wobei die Brandmelder (6) optische Strahlungsdetektoren umfassen und die Steuerung (7) derart ausgelegt ist, daß pro Branderkennung ein Löschzyklus bestehend aus zwei Sprühsequenzen (24) einer Dauer von etwa 10 bis 40 sec und mit einer zwischenliegenden Pause (25) von etwa 20 sec bis 5 min Dauer ausgelöst wird, wobei bei erneuter Branderkennung innerhalb der Pause (25) ein neuer Löschzyklus in Gang gesetzt wird.







Recherchenbericht