[0001] Die Bearbeitung von speziellen Druckaufträgen ist in den meisten Fällen an ein bestimmtes
Druckverfahren gebunden; so ist der Etikettendruck in hochwertiger Qualität dem Tiefdruck
vorbehalten. Dabei müssen allerdings auch die Nachteile dieses Druckverfahrens in
Kauf genommen werden.
Soll der Qualitäts-Etikettendruck statt im Tiefdruck im Offsetdruck erfolgen, müssen
zu den Vorteilen dieses Druckverfahrens auch dessen Nachteile im Qualitäts-Etikettendruck
in Kauf genommen werden. Der Nachteil besteht insbesondere in den hohen Kosten für
das zu verwendende Papier (metallbedampftes Papier) und bei Verwendung von metallbedampftem
Papier in dem Druck von Deckweiß, welcher im Offsetverfahren nicht mit optimalem Ergebnis
möglich ist. Bei Verwendung von klassischem Etikettenpapier (hochweiß) ist der Offset
dem Tiefdruck im Metallfarbendruck unterlegen.
Für den Offsetdruck sind Aggregatmaschinen mit einem Bogenanleger, mehreren Druckwerken
und einer Bogenauslage allgemein bekannt, wobei diese Aggregatmaschinen um Trockner,
Wendeeinrichtungen und/oder Lackierwerke erweitert werden können.
[0002] Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Druckmaschine mit der neben konventionellen
auch spezielle Druckaufträge, wie der Qualitäts-Etikettendruck ausgeführt werden kann.
[0003] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches gelöst;
zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
[0004] Durch die neuartige Maschinenkonzeption ist es möglich den üblicherweise nur dem
Tiefdruck vorbehaltenen Qualitäts-Etikettendruck mit üblichen Offsetdruckmaschinen
und in diese integrierten Flexodruckwerken , in denen Metallfarben verdruckt werden,
durchzuführen.
Damit ist es möglich statt des kostenintensiven metallbedampften Papiers das kostengünstige
hochweiße Etikettenpapier zu verwenden.
Des Weiteren ist diese Maschine bei Außerbetriebnahme der Flexodruckwerke auch als
übliche Offsetdruckmaschine zu verwenden.
Letztendlich können auch metallbedampfte Papiere in den Flexodruckwerken mit einer
Deckweißschicht versehen werden und dann im Offsetverfahren verdruckt werden.
[0005] Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
[0006] Die Zeichnung zeigt die Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge.
Die dargestellte Druckmaschine enthält einen Bogenanleger 1, ein als Anlagedruckwerk
ausgebildetes erstes Flexodruckwerk 2, einen ersten Trockner 3, ein zweites Flexodruckwerk
4 und einen zweiten Trockner 5.
Die Elemente erstes Flexodruckwerk 2, erster Trockner 3, zweites Flexodruckwerk 4
und zweiter Trockner 5 bilden eine Flexodruckstrecke, wobei diese sowohl ein Flexodruckwerk
und einen Trockner als auch mehr als zwei Flexodruckwerke enthalten kann.
Jedem Element der Flexodruckstrecke ist eine Absaugung 6, die mit einer Nachverbrennungsanlage
7 in Wirkverbindung steht, nachgeordnet.
Der Flexodruckstrecke sind mehrere Oftsetdruckwerke 8, im Ausführungsbeispiel sind
dies fünf, und ein Lackierwerk 9 nachgeordnet; wobei dem Lackierwerk 9 eine Bogenauslage
10 folgt. In die Bogenauslage 10 ist ein Flexodrucknachtrockner 11, der über die Absaugung
mit der Nachverbrennungsanlage 7 verbunden ist, integriert.
Es besteht auch die Möglichkeit anstelle des Flexodrucknachtrockners 11 einen konventionellen
Trockner 12 anzuordnen; in der Absaugung dieser Trockner 10; 12 ist eine Klappe 13
angeordnet, die die Zwischenschaltung der Nachverbrennungsanlage wahlweise ermöglicht.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit vor der Flexodruckstrecke ein Offsetdruckwerk
für Wasseroffset anzuordnen. In diesem Fall wird die Absaugung 6 nicht zur Nachverbrennungsanlage
7 sondern an der Nachverbrennungsanlage 7 vorbei geführt.
Bezugszeichenaufstellung
[0007]
- 1
- Bogenanleger
- 2
- erstes Flexodruckwerk
- 3
- erster Trockner
- 4
- zweites Flexodruckwerk
- 5
- zweiter Trockner
- 6
- Absaugung
- 7
- Nachverbrennungsanlage
- 8
- Offsetdruckwerk
- 9
- Lackierwerk
- 10
- Bogenauslage
- 11
- Flexodrucknachtrockner
- 12
- Trockner
- 13
- Klappe
1. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge mit einem Bogenanleger,
mindestens einem Offsetdruckwerk und einer Bogenauslage, dadurch gekennzeichnet, dass
dem ersten Offsetdruckwerk (8) mindestens eine Flexodruckstrecke, bestehend aus den
Elementen erstes Flexodruckwerk (2), erstes Trockenwerk (3) vorgeordnet ist.
2. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass jedem Element (1; 2) der Flexodruckstrecke eine mit einer Nachverbrennungsanlage
(7) verbundene Absaugung (6) zugeordnet ist.
3. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass in der Bogenauslage (10) ein mit einer Absaugung, die mit der
Nachverbrennungsanlage (7) verbunden ist, in Wirkverbindung stehender Flexodrucknachtrockner
(11) angeordnet ist.
4. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens ein druckendes Element (1) der Flexodruckstrecke als
metallfarbenverdruckendes Element ausgebildet ist.
5. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens ein druckendes Element (1) der Flexodruckstrecke als
Deckweiß auf den Druckbogen aufbringendes Element ausgebildet ist.
6. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass dem letzten Offsetdruckwerk (8) ein Lackierwerk (9) nachgeordnet
ist.
7. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass in der Bogenauslage (10) ein mit einer Absaugung in Wirkverbindung
stehender Trockner (12) angeordnet ist.
8. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 3 oder
7, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugung des Trockners (12) oder des Flexodrucknachtrockners
(11) wahlweise mit der Nachverbrennungsanlage (7) verbindbar ist.
9. Druckmaschine für konventionelle und spezielle Druckaufträge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass vor der Flexodruckstrecke ein Druckwerk für Wasseroffset