|
(11) | EP 1 072 749 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Elektromechanischer Antrieb für eine Drehsäule zur Bewegung eines Türflügels einer Innenschwenk- oder Aussenschwingtür an einem Fahrzeug, insbesondere einem öffentlichen Verkehrsmittel |
(57) Ein elektromechanischer Antrieb für eine Drehsäule zur Bewegung eines Türflügels
einer Innenschwenk- oder Außenschwingtür an einem Fahrzeug, insbesondere einem öffentlichen
Verkehrsmittel. Die Drehsäule wird über ein Getriebe (2) von einem Elektromotor (1)
angetrieben. Eine Notentriegelungsvorrichtung dient zur Entkoppelung der Antriebsverbindung
zwischen Elektromotor (1) und Drehsäule. Das Getriebe (2) ist als Stirnradgetriebe
ausgebildet mit einem ersten Abtriebsritzel (2.2), das in ein an der Drehsäule angeordnetes
Zahnsegment eingreift, und einem Antriebszahnrad (2.1), in das ein vom Elektromotor
(1) angetriebenes zweites Abtriebsritzel (1.2) eingreift. Die Entkoppelung wird durch
Auseinanderrücken des zweiten Abtriebsritzels (1.2) und des Antriebszahnrades (2.1)
des Stirnradgetriebes bewirkt. Hierzu sind der Elektromotor (1) und das zweite Abtriebsritzel
(1.2) auf einer Schwenkplatte (4) montiert, die mittels eines Entriegelungsmechanismus
(6, 7 - 8.1) aus einer Antriebstellung in eine Entkoppelungsstellung schwenkbar ist. |