(19)
(11) EP 1 072 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.2002  Patentblatt  2002/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.2001  Patentblatt  2001/05

(21) Anmeldenummer: 00113970.8

(22) Anmeldetag:  01.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 15/10, H05B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.07.1999 DE 19936072

(71) Anmelder: Diehl AKO Stiftung & Co. KG
88239 Wangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schotten, Henno
    88260 Argenbühl-Ratzenried (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Gerhard, Dipl.-Ing. Patentassessor 
Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Schaltungsanordnung zur Anzeige der Restwärme einer abgeschalteten Wärmequelle


(57) Es wird eine weiter vereinfachte Schaltungsanordnung zur Anzeige der Restwärme einer Wärmequelle nach Abschalten eines elektrischen Wärmeerzeugers (1), beispielsweise eines Strahlungsheizkörpers für elektrische Kochherde oder für Bügeleisen, vorgestellt, bei welcher ein Kaltleiter (2) direkt als Schaltelement eingesetzt ist und ein optisches oder akustisches Warnelement (4) steuert. Dabei liegt der Kaltleiter (2) mit entsprechender Schalttemperatur parallel zum Warnelement (4) und schließt dieses im Zustand unterhalb der Schalttemperatur kurz.







Recherchenbericht