(19)
(11) EP 1 072 846 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.2002  Patentblatt  2002/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.2001  Patentblatt  2001/05

(21) Anmeldenummer: 00114735.4

(22) Anmeldetag:  08.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24F 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.07.1999 DE 19934886

(71) Anmelder: KRANTZ-TKT GmbH
51465 Bergisch-Gladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Baltes, Martin, Dipl.-Ing.
    52066 Aachen (DE)
  • Makulla, Detlef, Dipl.-Ing.
    51491 Overath (DE)
  • Reichel, Jürgen, Dr.-Ing.
    52078 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Dirk, Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. 
Bauer & Bauer, Patentanwälte, Am Keilbusch 4
52080 Aachen
52080 Aachen (DE)

   


(54) Deckenkonvektor


(57) Ein Deckenkonvektor (1) weist Leitungen (8) auf, die von einem Wärmeträgermedium durchströmbar sind, sowie damit wärmeleitend koppelbare, lamellenförmige Wärmetauscherelemente (7), die in paralleler Anordnung zueinander mindestens ein Wärmetauscherpaket (6) bilden. Zwischen jeweils zwei Wärmetauscherelementen (7) befindet sich ein Luftzwischenraum zum Durchtritt von Luft, die das Wärmetauscherpaket (6) von oben nach unten durchströmt und dabei abkühlbar oder erwärmbar ist. Um einen einfach herstellbaren Deckenkonvektor (1) ohne Nachströmflächen in Form von Schattenfugen zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß sich zwischen zwei Wärmetauscherpaketen (6) ein Zuströmbereich (10) befindet, durch den Raumluft in Bereiche oberhalb der Wärmetauscherpakete (6) einströmt.







Recherchenbericht