(19)
(11) EP 1 073 083 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2002  Patentblatt  2002/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.2001  Patentblatt  2001/05

(21) Anmeldenummer: 00115256.0

(22) Anmeldetag:  14.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 71/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.07.1999 DE 19935662

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68526 Ladenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Göbel, Corell, Dipl.-Ing.
    69181 Leimen (DE)
  • Niewöhner, Guido, Dipl.-Ing.
    69181 Leimen (DE)
  • Müller, Ralf, Dipl.-Ing.
    76726 Germersheim (DE)
  • Cwetanski, Georgi, Dipl.-Ing.
    67227 Frankenthal (DE)
  • Hauk, Jürgen, Dipl.-Ing.
    69181 Leimen (DE)
  • Stamm, Jörg, Ing.
    8240 Thayngen (CH)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 1140
68520 Ladenburg
68520 Ladenburg (DE)

   


(54) Elektromagnetischer Auslöser


(57) Es wird ein elektromagnetischer Auslöser für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere einen Motorschutzschalter, mit einem Joch (31), einer Spule (34), einem Anker (35), der bei Auftreten eines bestimmten Überstromes eine Kontaktstelle direkt und/oder über ein Schaltschloß öffnet, und mit einer Fesselfeder (38) für den Anker (35) beschrieben, der an seinem aus der Spule (34) herausragenden Ende eine umlaufende Nut (36) aufweist, in die das Ende der auf Druck belastenden Schraubenfeder (38) eingreift und den Anker (35) so bis zu einem bestimmten Wert des Überstromes fesselt.







Recherchenbericht