(19)
(11) EP 1 073 084 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.08.2002  Patentblatt  2002/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.2001  Patentblatt  2001/05

(21) Anmeldenummer: 00114806.3

(22) Anmeldetag:  11.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 73/04, H01H 1/20, H01H 50/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.07.1999 DE 19935661

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68526 Ladenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Göbel, Correl, Dipl.-Ing.
    69181 Leimen (DE)
  • Niewöhner, Guido, Dipl.-Ing.
    69181 Leimen (DE)
  • Müller, Ralf, Dipl.- Ing
    76726 Germersheim (DE)
  • Cwetanski, Georgi, Dipl.-Ing.
    67227 Frankenthal (DE)
  • Hauk, Jürgen,Dipl.-Ing
    69181 Leimen (DE)
  • Stamm, Jörg
    Thayngen 8240 (CH)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 1140
68520 Ladenburg
68520 Ladenburg (DE)

   


(54) Schaltkontaktanordnung für einen Leistungsschalter


(57) Die Erfindung betrifft eine Schaltkontaktanordnung insbesondere für einen Leistungsschalter, mit einer Doppelkontaktstelle pro Phase, mit zwei in Abstand zueinander angeordneten, in einer Phasenleitung befindlichen feststehenden Kontaktstücken, die von einer Kontaktbrücke überbrückt werden, mit je einer Kontaktdruckfeder und mit einer Kontaktbrückenführung für jede Phase. Die Kontaktbrückenführung ist durch einen Stößel (20, 20a, 20b) gebildet, der einen Fortsatz (24) mit einem Schlitz (25) aufweist, in den die zugehörige Kontaktbrücke (30) einlegbar ist, daß der die Kontaktbrücke (30) überragende Fortsatz (24) in eine Kontaktdruckfeder (34) einfügbar ist und daß der Stößel (20, 20a, 20b) mit der Kontaktbrücke in einer Aufnahmeöffnung des Leistungsschalters einrastbar ist.







Recherchenbericht