(19)
(11) EP 1 074 789 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.03.2003  Patentblatt  2003/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.02.2001  Patentblatt  2001/06

(21) Anmeldenummer: 00115869.0

(22) Anmeldetag:  24.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F22G 5/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.07.1999 DE 19936125

(71) Anmelder: ARTEC ARMATUREN- UND ANLAGENTECHNIK GmbH
D-16767 Leegebruch (DE)

(72) Erfinder:
  • Jäkel, Horst
    16515 Schmachlenhagen (DE)

(74) Vertreter: Olbricht, Karl Heinrich, Dipl.-Phys. 
K. Olbricht & J. Buchhold, Am Weinberg 15
35096 Weimar/Niederweimar
35096 Weimar/Niederweimar (DE)

   


(54) Treibdampfdüse


(57) Eine Treibdampfdüse (10) hat zur optimierten Reduzierung bzw. Regelung der Temperatur von Heißdampfströmen in wärmetechnischen Anlagen in einem Gehäuse (11) eine zentrische Treibdampfzuführung (20), wenigstens zwei in äquidistanten Abständen auf einem konzentrisch zur Längsachse (L) der Treibdampfdüse (10) ausgerichteten Kreisbogen angeordnete Lavaldüsen (30), die in einem ersten Winkel (α) schräg zur Längsachse (L) der Treibdampfdüse (10) ausgerichtet sind, sowie eine Kühlwasserzuführung (40), die mit wenigstens je einem in einem zweiten Winkel (β) schräg zur Längsachse (L) der Treibdampfdüse (10) ausgerichteten Stichkanal (42) in den Lavaldüsen (30) mündet. Das Gehäuse (11) wird von einem Hüllkörper (14) sowie von einem darin eingesetzten Kernkörper (12) gebildet, in dem sowohl die Lavaldüsen (30) als auch die Stichkanäle (42) ausgebildet sind. Die Lavaldüsen (30) sind konzentrisch zur Längsachse (L) von einem Ringspalt (50) umgeben, der stirnseitig zwischen dem Kernkörper (12) und dem Hüllkörper (14) ausgebildet ist.







Recherchenbericht