(19)
(11) EP 1 075 053 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.2002  Patentblatt  2002/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.02.2001  Patentblatt  2001/06

(21) Anmeldenummer: 00115646.2

(22) Anmeldetag:  20.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/646
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.08.1999 DE 19936869

(71) Anmelder: Spinner GmbH Elektrotechnische Fabrik
80335 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Landinger, Josef
    83229 Aschau (DE)
  • Pitschi, Franz, Dr.Ing.
    83700 Rottach-Egern (DE)

(74) Vertreter: Prietsch, Reiner, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Schäufeleinstrasse 7
80687 München
80687 München (DE)

   


(54) Koaxialer überspannungsableiter


(57) Ein koaxialer Überspannungsableiter besteht aus einem Koaxialleitungsabschnitt, von dessen Innenleiter (1) der Innenleiter (10a) einer λ/4-Kurzschlußleitung radial abzweigt, isoliert durch die Wand (2) des Außenleiters hindurchgeführt ist und sich in einer in dem Außenleiter ausgebildeten Kammer (4) fortsetzt sowie an seinem Ende mit dem Außenleiter elektrisch kontaktiert ist. Eine konstruktiv einfache Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der in der Kammer (4) angeordnete Abschnitt (10b) des Innenleiters der Kurzschlußleitung wenigstens annähernd in einer zu der Achse des Koaxialleitungsabschnitts zumindest annähernd parallelen Ebene liegt, am besten etwa ringförmig um eine zu der diesen Abschnitt (10b) enthaltenden Ebene rechtwinkelige und zumindest näherungsweise die Achse des Koaxialleitungsabschnitts schneidende Achse (A-A).







Recherchenbericht