(19)
(11) EP 1 075 905 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.11.2001  Patentblatt  2001/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.02.2001  Patentblatt  2001/07

(21) Anmeldenummer: 00810525.6

(22) Anmeldetag:  16.06.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25D 16/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.08.1999 DE 19937767

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Manschitz, Erwon
    82110 Germering (DE)
  • Burger, Helmut
    82272 Moorenweis (DE)
  • Anzinger, Josef
    81543 München (DE)
  • Ege, Manfred
    82386 Huglfing (DE)
  • Doberenz, Mathias
    86916 Kaufering (DE)

(74) Vertreter: Wildi, Roland 
Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, Postfach 333
9494 Schaan
9494 Schaan (LI)

   


(54) Handgeführter elektrischer Kombihammer


(57) Der handgeführte elektrische Kombihammer für wahlweisen Einsatz als Bohr- oder Meißelhammer ist mit einer Umschalteinrichtung (3, 4) für die eine oder andere Betriebsart versehen, die gleichzeitig eine Arretiervorrichtung (5 - 22) für das Betätigungselement (17) eines EIN-/AUS-Schalters in dessen EIN-Schaltposition zu fixieren gestattet, wenn der Gerätebenutzer den Meißelbetrieb wählt. Die Arretiervorrichtung wirkt mit einem Arretierschalter (15) zusammen, durch den es möglich ist, bei Wahl des Meißelbetriebs vor oder nach dem Einschalten des Antriebs die Arretierung des Betätigungselements (17) in der EIN-Schaltposition, also auf Dauerbetrieb, zu fixieren, während bei Bohrbetrieb das Betätigungselement (17) bei Freigabe durch den Benutzer immer in die AUS-Schaltposition zurückspringt.







Recherchenbericht