(19)
(11) EP 1 075 912 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.01.2004  Patentblatt  2004/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.02.2001  Patentblatt  2001/07

(21) Anmeldenummer: 00117147.9

(22) Anmeldetag:  10.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B27B 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.08.1999 DE 29914164 U

(71) Anmelder: Dolmar GmbH
22045 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Ziegs, Carsten
    22147 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Gerbaulet, Hannes, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Richter, Werdermann Gerbaulet & Hofmann Neuer Wall 10
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Motorbetriebenes Handwerkzeug mit wenigstens einem hohl ausgebildeten Handgriff


(57) Moborbetriebenes Handwerkzeug (100, 200, 300, 400), insbesondere Motor- oder Kettensäge, mit mindestens einem oder mehreren Handgriffen (10,11) welcher hohl ausgebildet ist, und einem Antriebsmotor (12), insbesondere einer Brennkraftmaschine oder einem Elektromotor, wobei eine Fluidkühlung für den Antriebsmotor (12) mit einem Kühlfluidstrom (18) vorgesehen ist, zur Verfügung zu stellen, welches die obengenannten Nachteile beseitigt und somit bei tiefen Temperaturen die Gefahr von dauerhaften Schädigungen von Durchblutungsstörungen der Händen einer Bedienungsperson vermeidet, wird vorgeschlagen, dass mindestens einer der Handgriffe (10, 11) wenigstens eine Eintrittsöffnung (10) und wenigstens eine Austrittsöffnung (22) aufweist, wobei die Eintrittsöffnung (20) und die Austrittsöffnung (22) derart angeordnet sind, dass der Kühlfluidstrom (18) des Antriebsmotors (12) über die Eintrittsöffnung in den Handgriff (10, 11) eintritt, über einen vorbestimmten Abschnitt durch den Handgriff (10, 11) strömt und über die Austrittsöffnung (22) wieder aus dem Handgriff (10, 11) austritt.







Recherchenbericht