(19)
(11) EP 1 076 127 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.01.2003  Patentblatt  2003/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.02.2001  Patentblatt  2001/07

(21) Anmeldenummer: 00117044.8

(22) Anmeldetag:  09.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 31/00, D06F 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.08.1999 DE 19937347
16.06.2000 DE 10031040

(71) Anmelder: Pharmagg Systemtechnik GmbH
27318 Hoya (DE)

(72) Erfinder:
  • Bringewatt, Wilhelm
    32547 Bad Oeynhausen (DE)
  • Rippe, Hans-Joachim
    27318 Hilgermissen (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken


(57) Bei Durchlaufwaschmaschinen (10) ist es üblich, am Ende derselben eine Möglichkeit zur Ausrüstung der gewaschenen Wäschestücke vorzusehen. Die Ausrüstung erfolgt durch ein besonderes flüssiges Ausrüstmittel (Ausrüstflüssigkeit). In eine Ausrüstkammer (19) am Ende der Durchlaufwaschmaschine (10) gelangen die gewaschenen Wäschestücke zusammen mit Spülwasser. Dadurch wird die Ausrüstflüssigkeit ständig verdünnt, wodurch ihr kontinuierlich Ausrüstmittel zugegeben werden muss.
Die Erfindung sieht vor, die Ausrüstflüssigkeit im Kreislauf zu führen. Dazu wird die nach der Ausrüstung in einer Entwässerungspresse (21) aus den Wäschestücke entfernte Ausrüstflüssigkeit in einem Speicherbehälter (25) gesammelt und von diesem bei Bedarf erneut der Ausrüstkammer (19) wieder zugeleitet. Spülflüssigkeit wird vor der Ausrüstung in einem separaten Speicherbehälter (24) zwischengelagert. Auf diese Weise kommt es zu keiner Vermischung zwischen Spülflüssigkeit und Ausrüstflüssigkeit. Die Ausrüstflüssigkeit kann darüber hinaus mehrfach verwendet werden.







Recherchenbericht