(57) Die Erfindung betrifft einen Linearverbinder aus Kunststoff für hohle Abstandhalterprofile
von Mehrscheibenisoliergläsern, dessen länglicher Körper (1) einen vollständig oder
im wesentlichen vollständig U-förmigen Querschnitt für den Durchgang eines Molekularsiebs
aufweist und in den Hohlraum des einen Abstandhalterprofils sowie den Hohlraum des
anderen Abstandhalterprofils der beiden miteinander zu verbindenden Profilkörper einsteckbar
ist und der eine mit Anschlagelementen (2) versehene Oberfläche aufweist, welche beim
Einstecken gegen die einander zugewandten Profilkörperstirnseiten stoßen sowie mit
lamellenförmigen Ausgleichsfedern (3) zur Erzeugung eines festen Sitzes zwischen dem
Körper (1) und der Innenwand des Abstandhalterprofils versehen ist. Damit nicht bereits beim Einbau des Linearverbinders in den Hohlraum der Abstandhalterprofile
an ihm Verformungen verursacht werden, die zu einer erheblichen Minderung der zwischen
seiner Oberfläche und der ihm gegenüberliegenden Innenwand der Abstandhalterprofile
entwickelten Reibungskräfte führen und damit den gewünschten festen Sitz beeinträchtigen,
wird vorgeschlagen, den Linearverbinder (1) so zu gestalten, daß die lamellenförmigen
Ausgleichsfedern (3), die von den Seitenflächen der beiden Schenkel des U-Profilkörpers
nach außen ragen, durch dünne Stege (4) miteinander verbunden sind und daß die beiden
parallelen Schenkel des U-Profilkörpers auf ihrer Innenseite mit Verankerungsrippen
(9) versehen sind, die gegen den Boden des U-Profilkörpers abgestützt sind.
|

|