(57) Eine Handbedienungseinrichtung zur Steuerung von Antrieben zur Verstellung von Möbelteilen
soll so ausgelegt werden, daß bei einer geringen Teilevielfalt eine wirtschaftliche
Herstellung möglich ist, und daß der Anwender viele Variationsmöglichkeiten hat, ohne
daß die Funktionalität der Handbedienungseinrichtung beeinträchtigt wird. Die erfindungsgemäße Handbedienungseinrichtung besteht aus einem Gehäuseunterteil
(1), einem Gehäuseoberteil (3), einer Leiterplatte (11) zur Aufnahme von Schaltelementen
(35), ein oder zwei Batterien oder Akkumulatoren (9a, 9b) zur Notbetätigung, einem
Kabel (13) und/oder einer Infrarot-Sendeeinrichtung, wobei die Leiterplatte (11) und/oder
das Gehäuseoberteil (3) in wenigstens zwei verschiedenen Einbaustellungen am Gehäuseunterteil
(1) befestigt ist bzw. sind. Die Leiterplatte (11) ist mit einem elektromechanischen
Verbindungselement (33) versehen, welches mit einem korrespondierenden, im Gehäuseunterteil
(3) angeordneten elektromechanischen Verbindungselement (31) zusammensteckbar ist. Die erfindungsgemäße Handbedienungseinrichtung ist besonders zum Verstellen eines
Lattenrostes, eines Sessels und dergleichen geeignet.
|

|