(19)
(11) EP 1 077 056 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.2002  Patentblatt  2002/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.02.2001  Patentblatt  2001/08

(21) Anmeldenummer: 00117752.6

(22) Anmeldetag:  17.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61J 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.08.1999 DE 19939219

(71) Anmelder: Fritz Giebler GmbH
86405 Meitingen-Ostendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Ciebler, Fritz
    86409 Donauwörth (DE)
  • Strehle, Thomas
    89331 Burgau (DE)

(74) Vertreter: Feldkamp, Rainer, Dipl.-Ing. et al
Garmischer Strasse 4
80339 München
80339 München (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gemischen pharmazeutischer Flüssigkeiten


(57) Eine Vorrichtung zum Herstellen von Gemischen pharmazeutischer Flüssigkeiten aus wenigstens zwei die einzelnen Gemischanteile enthaltenden Vorratsgefäßen weist eine Vakuumkammer zur Aufnahme des zu füllenden Behälters auf, der über Verbindungsschläuche mit den Vorratsgefäßen verbunden ist, wobei im Verlauf der Verbindungsschläuche Dosiereinrichtungen zur Dosierung der in den Behälter eingefüllten Gemischanteile angeordnet sind. Der Behälter weist ein oder mehrere Kammern auf, die durch zum Mischen aufreißbare Nähte voneinander getrennt sind und über mindestens einen Verbindungsschlauch füllbar sind. Die Vakuumkammer (7) ist als Aufnahmeraum an der Vorderseite eines Gehäuses (1) der Vorrichtung ausgebildet. Die Vakuumkammer ist durch eine Verschlußklappe (4) verschließbar, die gegenüber dem Gehäuse über Dichtungen (9) abdichtbar ist, um eine geschlossene Vakuumkammer zu bilde. Eine in dem Gehäuse angeordnete Wiegevorrichtung (8) trägt eine Aufhängeschale (15), die den zu füllenden Behälter (20) aufnimmt und gleichzeitig Umlenkeinrichtungen für die Verbindungsschläuche (21, 22, 23) trägt, wobei sich die Verbindungsschläuche zwischen dem zu füllenden Behälter (20) und den Umlenkeinrichtungen (18) berührungsfrei durch Klemmelemente (12) erstrecken, die durch eine Klemmvorrichtung (11) zum endgültigen Verschließen und Abtrennen der Verbindungsschläuche nach dem Befüllen des Behälters (20) versehen sind.







Recherchenbericht