Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft eine Adaptervorrichtung für Duschkopfaufhängungen, bestehend
aus einem Trägerkörper mit einem ersten Aufnahmeteil für einen Duschkopf und Befestigungsmitteln
zum lösbaren Anbringen des Trägerkörpers an der Duschkopfaufhängung.
Stand der Technik
[0002] Häufig stellt sich das Problem, insbesondere bei kleineren Wohnungen, wo die anfallende
Wäsche getrocknet und aufgehängt werden kann. Wenn kein Balkon, Garten oder Waschkeller
zur Verfügung steht, werden häufig herkömmliche klappbare Wäscheständer in die Räume
der Wohnung gestellt. Dabei kommt es zu großer Feuchtigkeitsbildung durch das verdampfende
Wasser. Deswegen stellen viele Leute ihren Wäscheständer in ihr Badezimmer. Durch
die in der Regel begrenzten Ausdehnungen der Badezimmer herrscht in diesen Räumen
schließlich großer Platzmangel.
[0003] Um dem Raummangel zu begegnen, der durch die herkömmlichen Wäscheständer verursacht
wird, sind Wäschetrockner bekannt, die an die Wand oder an die Heizung gehängt werden
können. Diese liegen in der Regel in den Varianten klappbar und feststehend vor. Es
hat sich bei den genannten Wäschetrocknern als nachteilig erwiesen, daß das in der
Kleidung enthaltene Wasser teilweise auf den Boden tropft. Die Wandwäschetrockner
werden daher häufig über einer Badewanne angebracht. Leider existieren nicht in jedem
Bad Badewannen, sondern nur Duschen. Solche Wäschetrockner kommen daher für solche
Anwendungen nur sehr bedingt in Frage, weil sie beim Duschen stören.
[0004] Fur Duschen ist ein Handtuchhalter oder Wäschetrockner bekannt, der in einer Dusche
an der Duschkopfaufhängung angebracht werden kann. Der Handtuchhalter besteht aus
einer kreisförmigen Scheibe als Trägerkörper, an dem schwenkbar mehrere Stäbe sternförmig
angeordnet sind. Am Rand der kreisförmigen Scheibe ist ein erster Zapfen vorgesehen,
auf dem der Duschkopf befestigt werden kann. Der Duschkopf weist dazu ein entsprechendes
Gegenstück auf, welches auf den Zapfen aufgesteckt werden kann. Die kreisförmige Scheibe
wird nun an dem Stift der Duschkopfaufhängung befestigt. Dies kann über eine Bohrung
in der kreisförmigen Scheibe oder einem Hohlraum des ersten Zapfens erfolgen.
[0005] Es hat sich bei dieser Trockenvorrichtung als nachteilig erwiesen, daß die Trockenvorrichtung
relativ sperrig und unhandlich ist. Außerdem ist sie konstruktionsbedingt ungeeignet
Kleiderbügel aufzunehmen.
Offenbarung der Erfindung
[0006] Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Adapter für Duschkopfaufhängungen zu schaffen,
der für verschiedene Anwendungen geeignet ist.
[0007] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Adaptervorrichtung
für Duschkopfaufhängungen der eingangs genannten Art ein zweites Aufnahmeteil zur
lösbaren Aufnahme von Aufhängelementen vorgesehen ist.
[0008] Der Vorteil bei einer erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung ergibt sich dadurch, daß
die Aufhängelemente beliebig ausgetauscht werden können, ohne daß jedesmal der gesamte
Adapter von der Duschkopfaufhängung genommen werden muß. Es können beliebige Komponenten
mit verschiedensten Funktionen an diese eine Adaptervorrichtung angebracht werden.
Beim Duschen reicht es aus, wenn nur das Aufhängelement von der Adaptervorrichtung
entfernt wird.
[0009] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem Gegegenstand
der Unteransprüche.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0010]
- Fig. 1
- zeigt eine Explosionszeichnung einer Duschkopfbefestigung mit Adaptervorrichtung für
Zapfenhalterungen.
- Fig. 2
- zeigt eine Duschkopfbefestigung mit Adaptervorrichtung für Zapfenhalterungen.
- Fig.3
- zeigt eine Explosionszeichnung einer Duschkopfbefestigung mit einer Adaptervorrichtung
für Schafthalterungen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele
[0011] In Fig. 1 ist eine Explosionszeichnung einer Duschkopfbefestigung gezeigt. Mit 10
wird in dieser Darstellung eine Wandhalterung bezeichnet. Die Wandhalterung 10 besteht
aus einer Stange 12, die senkrecht ausgerichtet ist und an den Enden an der Wand befestigt
ist. Die Befestigung erfolgte häufig mit Dübeln in der Duschwand und wird aus Übersichtsgründen
in dieser Abbildung nicht gezeigt. An der Stange 12 ist eine Duschkopfhalterung 14
vorgesehen. Die Duschkopfhalterung 14 weist eine Öffnung 16 auf, die die Stange 12
umschließt. Die Duschkopfhalterung 14 ist so beweglich auf der Stange 12 befestigt
und kann durch einen nicht dargestellten Feststellmechanismus in einer Position auf
der Stange 12 festgehalten werden. Weiterhin weist die Duschkopfhalterung 14 einen
senkrechten Zapfen 18 auf, der sich im wesentlichen parallel zur Stange 12 erstreckt.
Dieser Zapfen 18 dient im Normalfall dazu, einen Duschkopf 20 aufzunehmen.
[0012] Der Duschkopf 20 besteht aus einer Brause 21 mit einem zum Zapfen 18 entsprechenden
Halterungsstück 22. Das Halterungsstück 22 wird mit der Brause 21 verschraubt. Für
die Beweglichkeit verfügt das Halterungsstück 22 über ein Gelenk 24. Mit einer zu
dem Zapfen 18 entsprechenden Öffnung 26 kann der Duschkopf 20 auf dem Zapfen 18 eingehängt
werden.
[0013] Ein Adapter 28 ist nun zwischen dem Zapfen 18 und der Öffnung 26 angeordnet. Dieser
Adapter 28 besteht aus einem Trägerkörper 29 und weist einen für die Öffnung 26 passenden
Zapfen 30 auf. Um auf den Zapfen 18 aufgesteckt werden zu können, ist in dem Trägerkörper
29 ein Hohlraum vorgesehen, der bis in den Zapfen 30 hineinragen kann. An dem Trägerkörper
29 ist weiterhin ein Aufnahmeteil 32 vorgesehen. Dieses Aufnahmeteil 32 besteht aus
einer quarderförmigen Platte 34, an deren Stirnseite 36 Haken 38,40 angeordnet sind.
[0014] Ein Kleiderhakenelement 42, an den beispielsweise nicht dargestellte Kleiderbügel
angehängt werden können, wird in die Haken 38, 40 des Aufnahmeteils 32 eingehängt.
Das Kleiderhakenelement 42 enthält an seinem einen Ende 44 dafür ein zum Aufnahmeteil
32 entsprechendes Gegenstück 46. Das Gegenstück 46 weist Vertiefungen 48, 50 auf,
in die Haken 38, 40 eingehängt werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform
kann ein Einrastmechanismus vorgesehen sein, um ein Herausrutschen des Kleiderhakenelements
42 zu verhindern. Bohrungen 52 und Aussparungen 54 dienen zum Aufhängen von Kleiderbügeln.
[0015] Fig. 2 zeigt grundsätzlich den gleichen Gegenstand wie Fig. 1. Gleiche Elemente werden
daher mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Im Unterschied zu Fig. 1 sind in
Fig. 2 lediglich die Elemente der Duschkopfbefestigung mit dem Adapter 28 zusammengefügt.
[0016] Im Gegensatz zu der Fig. 1 und der Fig. 2 wird in Fig. 3 eine Explosionszeichnung
einer Duschkopfbefestigung mit Adaptervorrichtung für Schafthalterungen dargestellt.
Dies hat den Vorteil, daß das Halterungsstück 22 entfällt. An der Stange 12 der Wandhalterung
10 ist eine Duschkopfhalterung 56 vorgesehen. Die Duschkopfhalterung 56 weist eine
Öffnung 58 auf, die die Stange 12 umschließt. Die Duschkopfhalterung 56 ist auf diese
Weise beweglich an der Stange 12 befestigt und kann durch einen nicht dargestellten
Feststellmechanismus in einer Position auf der Stange 12 festgehalten werden. Weiterhin
weist die Duschkopfhalterung 56 einen annähernd konischen Schaft 60 auf, der sich
zu einer Seite öffnet. Dieser Schaft 60 dient im Normalfall dazu, einen Duschkopf
61 aufzunehmen.
[0017] Der Duschkopf 61 besteht aus einer Brause 62 und einem Schlauchanschluß 64. Der Schlauchanschluß
64 ist derart ausgebildet, daß er in den Schaft 60 eingehängt werden kann.
[0018] Ein Adapter 66 ist nun zwischen dem Schaft 60 und dem Schlauchanschluß 64 angeordnet.
Dieser Adapter 66 besteht aus einem Trägerkörper 68, der in den Schaft 60 hineinpaßt.
Oberhalb des Trägerkörpers 68 ist ein Aufnahmeschaft 69 vorgesehen. Dieser Aufnahmeschaft
69 ist entsprechend zum Schlauchanschlusses 64 ausgebildet. In den Aufnahmeschaft
69 wird der Duschkopf 61 mittels Schlauchanschluß 64 eingehängt. An dem Trägerkörper
68 ist weiterhin ein Aufnahmeteil 70 vorgesehen. Dieses Aufnahmeteil 70 besteht aus
einer quarderförmigen Platte 72, an deren Stirnseite 74 Haken 76, 78 angeordnet sind.
[0019] Das Kleiderhakenelement 42 wird in die Haken 76, 78 des Aufnahmeteils 70 eingehängt.
Das Kleiderhakenelement 42 enthält an dem Ende 44 dafür das entsprechende Gegenstück
46 zum Aufnahmeteil 70 durch entsprechende Vertiefungen 48, 50, die in die Haken 38,
40 eingehängt werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform kann ein Einrastmechanismus
vorgesehen sein, um ein Herausrutschen des Kleiderhakenelements 42 zu verhindern.
Bohrungen 52 und Aussparungen 54 dienen zum Aufhängen von Kleiderbügeln.
1. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) bestehend aus einem
Trägerkörper (29; 68) mit einem ersten Aufnahmeteil (30; 60) für einen Duschkopf (20;
61), Befestigungsmittel zum lösbaren Anbringen des Trägerkörpers (29; 68) an der Duschkopfaufhängung
(14; 56) gekennzeichnet durch ein zweites Aufnahmeteil (32; 70) zur lösbaren Aufnahme von Aufhängelementen (42).
2. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Aufnahmeteil als Zapfen (30) ausgebildet ist.
3. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Aufnahmeteil als Schaft (60) ausgebildet ist.
4. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Aufnahmeteil (32, 70) Befestigungshaken (38, 40; 76, 78) vorgesehen sind,
zum Einhängen von Aufhängelementen (42).
5. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach einem der Ansprüche
1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängelement als Kleiderhaken (42) ausgebildet ist.
6. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach einem der Ansprüche
1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängelement als Trockenstange ausgebildet ist.
7. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach einem der vorherigen
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Adaptervorrichtung (28; 66) als Spritzgußteil ausgebildet ist.
8. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach einem der Ansprüche
1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Adaptervorrichtung (28; 66) als einstückig ausgebildet ist.
9. Adaptervorrichtung (28; 66) für Duschkopfaufhängungen (14; 56) nach einem der Ansprüche
1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß Rastelemente zum Einrasten der Aufhängelemente vorgesehen sind.