(19)
(11) EP 1 079 040 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.06.2001  Patentblatt  2001/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.02.2001  Patentblatt  2001/09

(21) Anmeldenummer: 00115516.7

(22) Anmeldetag:  19.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04C 5/08, E04C 5/12, E04C 5/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.08.1999 DE 29914673 U

(71) Anmelder: Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft
81902 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet

(74) Vertreter: Patentanwälte Möll und Bitterich 
Westring 17
76829 Landau/Pfalz
76829 Landau/Pfalz (DE)

   


(54) Korrosionsgeschütztes freies Zugglied, vornehmlich externes Spannglied für Spannbeton


(57) Bei einem korrosionsgeschützten freien Zugglied, bei dem eine der Ankervorrichtungen als Koppelstelle ausgebildet ist, ist die Verbindung zwischen jeweils zwei Abschnitten der Verrohrung des an die Ankervorrichtung anschließenden Bereichs so ausgebildet, dass Winkeldrehungen und/oder Querverschiebungen zwischen den Achsen des ankommenden Zuggliedteils und des abgehenden Zuggliedteils aufgenommen werden können. Dabei kann die Verbindung des Abschnitts (10) der Verrohrung sowie der Abschnitte (3, 15 und 16) durch infolge Klemmung erzeugten Reibschluss zwischen entgegengesetzt radial von den Abschnitten abstehenden Flanschen (14, 17) und diese zwischen sich einschließenden Flanschringen (18, 19) vorgenommen sein. Zwischen den Flanschringen (18, 19) ist eine ringförmige, elastisch verformbare, dichtende Zwischenlage (20) aus Gummi, Kunststoff oder dergleichen angeordnet. Auf diese Weise können im Bereich einer Koppelstelle Winkelabweichungen und/oder Querbewegungen aufgenommen werden, ohne Schäden an der Verrohrung befürchten zu müssen und ohne die Zuverlässigkeit des Korrosionsschutzes zu gefährden.







Recherchenbericht