(19)
(11) EP 1 079 042 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.2003  Patentblatt  2003/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.02.2001  Patentblatt  2001/09

(21) Anmeldenummer: 00117846.6

(22) Anmeldetag:  18.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04G 13/00, E04G 17/14, E04G 11/36, E04G 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.08.1999 DE 19939845

(71) Anmelder: Albanese, Giulio
8400 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Albanese, Giulio
    8400 Winterthur (CH)

(74) Vertreter: Schütz, Peter, Dipl.-Ing. 
v. Bezold & Sozien Patentanwälte Akademiestrasse 7
80799 München
80799 München (DE)

   


(54) Halterung für Bodenplatten-Randabschalungen


(57) Eine Halterung, insbesondere für Bodenplatten-Randabschalungen, weist eine Platte (2) als Verankerungsteil auf, in welcher zwei Ösen (16) verschiebbar gelagert sind, durch die ein Verankerungspfahl (18) in den Boden der Baugrube geschlagen werden kann. Infolge der Verschiebbarkeit der Ösen (16) kann die Platte (2) in einem weiten Bereich so ausgerichtet werden, daß ein an einen senkrechten abgewinkelten Randteil (4) der Platte (2) angenageltes Vierkantholz (6) auf die gewünschte Schalbrettposition ausgerichtet werden kann. In dieser Position wird die Platte (2) durch Fixieren der Ösen (16) festgelegt. Hierzu ragen die Ösen (16) mit einem Klemmteil durch in der Platte vorgesehene Schlitze (12), wobei die Klemmteile als Keil (20) oder Schraubbefestigung ausgebildet sein können. Ein an der Platte (2) angebrachtes vertikales Führungsrohr dient dem Einstecken eines Geländerhalters für den Fall, daß die Halterung für eine Deckenrandabschalung benutzt wird, wozu zwei von der Unterkante der Platte (2) seitlich wegragende Laschen (38) mit Nagellöchern (40) dienen, mit denen die Platte (2) an über die Mauer hinausragende Teile der Deckenschalung angenagelt werden kann.







Recherchenbericht