(19)
(11) EP 1 079 557 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2005  Patentblatt  2005/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.02.2001  Patentblatt  2001/09

(21) Anmeldenummer: 00115703.1

(22) Anmeldetag:  21.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04H 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.08.1999 DE 19941161

(71) Anmelder: Deutsche Telekom AG
53113 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Althoff, Jürgen
    48429 Rheine (DE)
  • Leber, Jörg
    24943 Flensburg (DE)

   


(54) Verfahren für die Datenübertragung, zur Übertragung von Radiodatensignalen über amplitudenmodulierten Runkfunksendern


(57) Die Verwendung des RDS als Zusatzdatenkanal ist bisher auf UKW-FM-Sender beschränkt. Die Erfindung löst das technische Problem des Einsatzes auch bei AM-Sendern im Bereich LMK
Die zu übertragenen Daten werden als Ausgangssignal eines RDS-Koders über einen HP/TP Filter geführt und als Modulation eines ESB-Modulators verwendet, und das resultierende Sendeband wird wahlweise als unteres oder oberes Seitenband eines Rundfunksenders mit Trägerunterdrückung abgestrahlt, wobei das nicht benutzte Seitenband dasjenige ist, das bestandsmäßig für die vorhandene Audiomodulation des Senders verwendet wird.
Sendeseitig wird die Trägerleistung eingespart. Zusätzlich kann die Ausstrahlung innerhalb der koordinierten Bandbreite eines Audio-Senders mit Einseitenbandmodulation im anderen Seitenband erfolgen, so daß die vorhandene Frequenzressource genutzt wird und keine eigene Senderinfrastruktur für die Anwendung des Verfahrens erforderlich wird.







Recherchenbericht