(19)
(11) EP 1 080 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.12.2002  Patentblatt  2002/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2001  Patentblatt  2001/10

(21) Anmeldenummer: 00116605.7

(22) Anmeldetag:  01.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 7/12, B25B 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.08.1999 DE 29914764 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co.
32760 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Heggemann, Christian
    32758 Detmold (DE)
  • Herzog, Armin
    32760 Detmold (DE)
  • Bornefeld, Thorsten
    33189 Schlangen (DE)

(74) Vertreter: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GbR 
Patentanwälte, Mauerkircherstrasse 45
81679 München
81679 München (DE)

   


(54) Zange


(57) Die Erfindung betrifft eine Zange mit einem ersten Arbeitsbacken (1) und einem mit diesem fest verbundenen ersten Zangengriff (2); einem mittels einer Schwenkachse (30) schwenkbar gelagerten zweiten Arbeitsbacken (3), der mit dem ersten Arbeitsbacken (1) ein Zangenmaul bildet; einem zweiten Zangengriff(4), der schwenkbar an einem zum hinteren Zangenende weisenden Abschnitt (23) des zweiten Arbeitsbackens (3) gelagert ist; und einem federnden Verbindungsglied (7), dessen eines Ende am zweiten Zangengriff (4) kurz hinter dem zweiten Arbeitsbacken (3) angebracht ist, und dessen anderes Ende am ersten Zangengriff (2) angebracht ist. Die Schwenkachse (30) ist an einem der Arbeitsbacken (3) befestigt und im anderen Arbeitsbacken (1) befindet sich ein Langloch (33) zur Aufnahme der Schwenkachse (30), dessen Längsrichtung in der Zangenebene und wenigstens annähernd senkrecht zur Zangenlängsrichtung verläuft. Eine Zugfeder (5, 6) ist mit einem Ende an der Schwenkachse (30) und mit ihrem anderen Ende an dem das Langloch (33) aufweisenden Arbeitsbacken (1) befestigt.







Recherchenbericht