(19)
(11) EP 1 080 858 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.2002  Patentblatt  2002/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2001  Patentblatt  2001/10

(21) Anmeldenummer: 00114460.9

(22) Anmeldetag:  06.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B28B 1/08, B28B 3/02, B06B 1/06, B28B 1/087
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.08.1999 DE 19940119

(71) Anmelder: Kobra Formen-und Anlagenbau GmbH
08485 Lengenfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Braungardt, Rudolf
    08485 Pechtelsgrün (DE)
  • Schmucker, Erwin
    89601 Schelklingen (DE)

(74) Vertreter: Kornaker, Benno 
Weihungstrasse 8
89079 Ulm
89079 Ulm (DE)

   


(54) Rüttelantrieb


(57) Der Rüttelantrieb eignet sich besonders für eine Form (3) zur Herstellung von Betonformkörpern und besteht aus mindestens einem piezoelektrischen Schwingungserreger (9), der an der Form (3) fest angeordnet ist. Der Schwingungserreger (9) wird durch ein Gehäuse (10) gebildet, in dem eine Unwuchtmasse (14) beweglich gelagert ist, die mit einem ebenfalls im Gehäuse (10) schwingbar angeordneten Piezoelement (11) in Antriebsverbindung steht. Durch Anlegen einer Wechselspannung an das Piezoelement (11) entsteht eine Verformungsbewegung, die in eine oszillierende Bewegung der Unwuchtmasse (14) umgewandelt wird und somit Rüttelschwingungen der Form (3) erzeugt. Durch die Verwendung einer unterschiedlichen Anzahl von Schwingungserregern (9), die relativ klein und kompakt dimensioniert werden können, sowie deren Anbringung an verschiedenen Stellen der Form (3) mit horizontaler und/oder vertikaler Schwingrichtung, kann der Rüttelantrieb und damit das Schwingverhalten der Form (3) den unterschiedlichen Betriebsbedingungen angepaßt werden.







Recherchenbericht