| (57) Ein Verfahren zum Voreinstellen eines Kalanders für Papier, Pappe u.dgl. weist einen
                     Stapel (1) aus einer Unterwalze (4), mindestens einer Mittelwalze (3) und einer Oberwalze
                     (2) auf. Die Unterwalze ist eine Biegeeinstellwalze mit Mantelhub, die Oberwalze eine
                     Biegeeinstellwalze ohne Mantelhub. Die internen Stützvorrichtungen (15) der Unterwalze
                     (2) werden mit Druck derart belastet, daß der Mantel (14) der Unterwalze etwa einen
                     Zylinder mit horizontaler Achse bildet. Zum Schließen der Nips (18, 19) werden die
                     externen Stützvorrichtungen (13) der Unterwalze oder deren internen Stützvorrichtungen
                     (15) mit einem ansteigenden Druck belastet. Der den jeweils anderen Stützvorrichtungen
                     (15) der Unterwalze zugeführte Druck wird dem Träger entsprechend nachgeführt. Die
                     im Augenblick des vollständigen Schließens des obersten Nips (18) in den externen
                     und internen Stützvorrichtungen (11, 13, 15) wirksamen Drücke werden registriert. Ein Kalander zur Durchführung dieses Verfahrens weist im Bereich mindestens des einen
                     Endes des obersten Nips (18) eine Meßvorrichtung (20, 21) auf, die beim Schließen
                     dieses Nipendes ein Schließsignal (S) abgibt.
 Auf diese Weise ergibt sich eine sehr einfache Kalibrierung.
 
 | 
  
 |