(57) Es handelt sich um ein Bauwerk mit strukturellen Elementen in Form von Rohren (12,
50, 60, 70), die einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt haben und von
denen ein erstes Rohr (50) mit wenigstens einem Gewindeniet (52) versehen ist, das
in das Innere dieses Rohres (50) ragt. Zum Verbinden des ersten Rohres (50) mit einem
zweiten Rohr (12) ist ein Verbindungsglied (18) vorgesehen, welches im wesentlichen
komplementär zur Innenausnehmung (20) der zu verbindenden Rohre ausgebildet ist und
eine Mehrzahl eingenieteter Gewindenieten (22) aufweist. Von diesen Gewindenieten
(22) fluchtet mindestens eines im montierten Zustand mit einer Ausnehmung (14; 64),
welche in dem zweiten Rohr (12; 60) vorgesehen ist. Im Bereich eines axialen Endes
ist das Verbindungsglied (18) mit mindestens einer Ausnehmung (26) versehen. Diese
erstreckt sich von diesem Ende weg in axialer Richtung, und ihre Abmessungen sind
an die Abmessungen des im ersten Rohr (50) vorgesehenen Gewindeniets (52) angepasst.
|

|