(19)
(11) EP 1 081 300 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2003  Patentblatt  2003/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2001  Patentblatt  2001/10

(21) Anmeldenummer: 00115715.5

(22) Anmeldetag:  21.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 1/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.09.1999 DE 29915502 U

(71) Anmelder: LEITNER GMBH
71332 Waiblingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Böhme, Werner (Prokurist)
    70190 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Raible, Hans, Dipl.-Ing. 
Schoderstrasse 10
70192 Stuttgart
70192 Stuttgart (DE)

   


(54) Bauwerk


(57) Es handelt sich um ein Bauwerk mit strukturellen Elementen in Form von Rohren (12, 50, 60, 70), die einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt haben und von denen ein erstes Rohr (50) mit wenigstens einem Gewindeniet (52) versehen ist, das in das Innere dieses Rohres (50) ragt. Zum Verbinden des ersten Rohres (50) mit einem zweiten Rohr (12) ist ein Verbindungsglied (18) vorgesehen, welches im wesentlichen komplementär zur Innenausnehmung (20) der zu verbindenden Rohre ausgebildet ist und eine Mehrzahl eingenieteter Gewindenieten (22) aufweist. Von diesen Gewindenieten (22) fluchtet mindestens eines im montierten Zustand mit einer Ausnehmung (14; 64), welche in dem zweiten Rohr (12; 60) vorgesehen ist. Im Bereich eines axialen Endes ist das Verbindungsglied (18) mit mindestens einer Ausnehmung (26) versehen. Diese erstreckt sich von diesem Ende weg in axialer Richtung, und ihre Abmessungen sind an die Abmessungen des im ersten Rohr (50) vorgesehenen Gewindeniets (52) angepasst.







Recherchenbericht