(57) Mehrpoliges Schaltgerät, bei welchem jede Polstrecke (12,13) zumindest eine Eingangsklemme
(14,14') und eine Ausgangsklemme (15,15') aufweist, welche über eine Verbindungsleitung
elektrisch miteinander verbunden sind und zumindest eine Meßeinrichtung zur Erfassung
des in dieser Verbindungsleitung fließenden Stromes vorgesehen ist, wobei zumindest
eine Polstrecke (12) vorgesehen ist, in deren Verbindungsleitung ein Schaltkontakt
mit einem feststehenden (8) und einem beweglichen Kontaktstück (9) geschaltet ist,
an welche Kontaktstücke (8,9) sich elektrisch leitende, zwischen den Kontaktstücken
(8,9) entstehende Lichtbögen (3) von diesen Kontaktstücken (8,9) wegleitende Schienen
(1,2) anschließen, wobei die Verbindungsleitung zumindest einer Polstrecke (13), die
benachbart zur den Schaltkontakt (8,9) aufweisenden Polstrecke (12) liegt, zumindest
abschnittsweise so geführt ist, daß das von dem im Betrieb in ihr fließenden Strom
erzeugte Magnetfeld jenes Magnetfeld verstärkt, welches in der von den Kontaktstücken
(8,9) und den Schienen (1,2) umschriebenen Fläche (A1) von dem beim Vorliegen eines Lichtbogens (3) zwischen den Kontaktstücken (8,9) bzw.
den Schienen (1,2) in den Schienen (1,2) und dem Lichtbogen (3) fließenden Strom hervorgerufen
wird.
|

|