(19)
(11) EP 1 081 726 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.09.2002  Patentblatt  2002/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2001  Patentblatt  2001/10

(21) Anmeldenummer: 00890259.5

(22) Anmeldetag:  25.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 9/44, H01H 83/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.09.1999 AT 151599

(71) Anmelder: Moeller Gebäudeautomation KG
3943 Schrems (AT)

(72) Erfinder:
  • Suchentrunk, Karl
    A-2435 Ebergassing (AT)

(74) Vertreter: Gibler, Ferdinand, Dipl.Ing. Dr. techn. 
Patentanwalt Dorotheergasse 7
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Mehrpoliges Schaltgerät


(57) Mehrpoliges Schaltgerät, bei welchem jede Polstrecke (12,13) zumindest eine Eingangsklemme (14,14') und eine Ausgangsklemme (15,15') aufweist, welche über eine Verbindungsleitung elektrisch miteinander verbunden sind und zumindest eine Meßeinrichtung zur Erfassung des in dieser Verbindungsleitung fließenden Stromes vorgesehen ist, wobei zumindest eine Polstrecke (12) vorgesehen ist, in deren Verbindungsleitung ein Schaltkontakt mit einem feststehenden (8) und einem beweglichen Kontaktstück (9) geschaltet ist, an welche Kontaktstücke (8,9) sich elektrisch leitende, zwischen den Kontaktstücken (8,9) entstehende Lichtbögen (3) von diesen Kontaktstücken (8,9) wegleitende Schienen (1,2) anschließen, wobei die Verbindungsleitung zumindest einer Polstrecke (13), die benachbart zur den Schaltkontakt (8,9) aufweisenden Polstrecke (12) liegt, zumindest abschnittsweise so geführt ist, daß das von dem im Betrieb in ihr fließenden Strom erzeugte Magnetfeld jenes Magnetfeld verstärkt, welches in der von den Kontaktstücken (8,9) und den Schienen (1,2) umschriebenen Fläche (A1) von dem beim Vorliegen eines Lichtbogens (3) zwischen den Kontaktstücken (8,9) bzw. den Schienen (1,2) in den Schienen (1,2) und dem Lichtbogen (3) fließenden Strom hervorgerufen wird.







Recherchenbericht