(57) Vorrichtungen zum Waschen von Wäschestücken (Durchlaufwaschmaschinen 10) weisen eine
drehbare Trommel (11) zum Waschen der Wäschestücke auf. Die Trommel (11) ist auf Laufrädern
(22, 23) gelagert, die an einem Gestell (25) befestigt sind. Zur zuverlässigen Lagerung
der Trommel (11) müssen gegenüberliegenden Endbereichen derselben mehr als zwei Laufräder
(22, 23) zugeordnet werden. Die Folge ist eine statisch überbestimmte Lagerung der
Trommel (11), wodurch die Laufräder (22, 23) unterschiedlich belastet werden. Außerdem
führt ein Schaden an einem Laufrad (22, 23) bei bekannten Durchlaufwaschmaschinen
(10) dazu, dass diese außer Betrieb gesetzt werden muss. Bei der erfindungsgemäßen Durchlaufwaschmaschine (10) sind Gruppen aus mindestens
zwei Laufrädern (22, 23) jeweils einer Schwinge (24) zugeordnet, die schwenkbar am
Gestell (25) gelagert ist. Durch die verschwenkbaren Schwingen (24) werden die daran
angeordneten Laufräder (22, 23) gleichmäßig belastet, so dass vier oder auch mehrere
Laufräder (22, 23) jedem Endbereich der Trommel (11) ohne eine statische Überbestimmung
zugeordnet werden können. Außerdem kann bei einem Schaden an einem Laufrad (22, 23)
durch ein Arretieren der betreffenden Schwingen (24) das defekte Laufrad außer Kontakt
mit der Trommel (11) gebracht und während des Betriebs der Durchlaufwaschmaschine
(10) repariert oder ausgetauscht werden.
|

|