(19)
(11) EP 1 083 264 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.08.2003  Patentblatt  2003/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(21) Anmeldenummer: 00113183.8

(22) Anmeldetag:  03.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01F 15/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.09.1999 DE 19942804

(71) Anmelder: Hermann Spengler KG, Sand- und Betonwerk
73479 Ellwangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Spengler, Bernd E.
    73479 Ellwangen/Jagst (DE)

(74) Vertreter: Dziewior, Joachim, Dipl.-Phys. Dr. et al
Ensingerstrasse 21
89073 Ulm
89073 Ulm (DE)

   


(54) Fahrspurtrenneinrichtung


(57) Die Betonelemente (1) sind an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen (2) mit im Inneren verankerten Verbindungsgliedern (3) versehen, die bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Betonelementen (1) ineinandergreifen. Jedes Verbindungsglied (3) besteht aus einer im Querschnitt J-förmigen, dadurch einen Haken (4) bildenden Verankerungsplatte, die auf ihrer den Haken (4) aufweisenden Seite ein Winkelprofil (5) trägt, wobei der Raum zwischen dem Winkelprofil (5) und dem Haken (4) eine Aufnahmekammer (6) für das Verbindungsglied (3) des angrenzenden Betonelements (1) bildet. Das freie Ende des Hakens (4) erstreckt sich bis in die Aufnahmekammer (6) zurück.







Recherchenbericht