(19)
(11) EP 1 083 586 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(21) Anmeldenummer: 00118989.3

(22) Anmeldetag:  01.09.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 71/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.09.1999 DE 19942694

(71) Anmelder: ETI Elektroelement d.d.
1411 Izlake (SI)

(72) Erfinder:
  • Janc, Domen
    1410 Zagorje (SI)
  • Koprivsek, Mitja
    1410 Zagorje (SI)
  • Kos, Darko
    1414 Podkum (SI)
  • Strehar, Matija
    1251 Moravce (SI)

(74) Vertreter: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GbR 
Patentanwälte, Mauerkircherstrasse 45
81679 München
81679 München (DE)

   


(54) Auslöser für elektrische Schutzschalter


(57) Die Erfindung betrifft einen Auslöser für elektrische Schutzschalter, mit einem Stößel (19) zum Betätigen eines Schaltmechanismus, einer Spule (10) zur Erzeugung einer elektromagnetischen Auslösekraft, die den Stößel (19) aus einer ersten Stellung in eine Auslösestellung bewegt, und einem thermomechanischen Auslöseelement (28), das über eine Wärmeleithülse 11 mit der Spule (10) in Wärmekontakt ist und das den Stößel (19) aus seiner ersten Stellung in eine Auslösestellung bewegt, sobald es auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt ist. Um eine schnelle thermomechanische Auslösung sicherzustellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Wärmeleithülse (11) außen auf der Spule (10) angeordnet ist und in ihrer Umfangswand zumindest einen sich über die Länge der Spule (10) erstreckenden Schlitz (14) aufweist.







Recherchenbericht