(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 083 640 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
08.01.2003 Patentblatt 2003/02 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
14.03.2001 Patentblatt 2001/11 |
(22) |
Anmeldetag: 25.08.2000 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: H01R 25/14 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
31.08.1999 DE 29915262 U
|
(71) |
Anmelder: Heinrich Kopp AG |
|
63796 Kahl am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Seubert, Bernd, Dipl.-Ing.
63796 Kahl am Main (DE)
- Wagner, Matthias,Dipl.-Ing.
63796 Kahl am Main (DE)
|
(74) |
Vertreter: Reinhard - Skuhra - Weise & Partner |
|
Postfach 44 01 51 80750 München 80750 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Mehrfachschutzkontaktsteckdosenleiste |
(57) Mehrfachschutzkontaktsteckdosenleiste, mit mehreren im Gehäuse angeordneten Steckdosen,
die jeweils aus einem Schutzkontaktsteckdosentopf (27,28) und einem Träger (2,3) für
Schutzkontaktschiene und Polkontaktschienen zusammengesetzt ist, wobei der Träger
aus mindestens zwei miteinander kuppelbaren Trägerabschnitten (1,2,3) besteht, daß
jeder Trägerabschnitt an mindestens einem seiner seitlichen Enden ein Kupplungselement
(9,10) aufweist, daß jedem Trägerabschnitt mindestens eine Steckdose zugeordnet ist,
und daß die Länge (d) jedes Trägerabschnitts kleiner ist als die Gesamtlänge (c) der
dem Trägerabschnitt zugeordneten Schutzkontaktsteckdosentöpfe.