|
(11) | EP 1 085 133 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Vorrichtung zum Filtrieren unerwünschter Gerüche |
(57) Die Vorrichtung ist mit einem Gehäuse (2) versehenen, das an einem WC-Schüsselrand
(3a) anzubringen ist. Das Gehäuse weist eine Ansaug- und eine Ausblasöffnung (4, 5)
sowie ein zwischen diesen beiden Öffnungen (4, 5) angeordnetes Gebläse (6, 7) auf.
Die Luft in der Schüssel (3) wird an der Ansaugöffnung (4) ansaugt und einem im Gehäuse
(2) angeordneten Filter (15) zuführt, der die unerwünschten Geruchsstoffe wenigstens
teilweise aus der Luft entfernt. Die Ansaugöffnung (4) als auch die Ausblasöffnung
(5) münden in die WC-Schüssel (3) derart, dass die zu filtrierende Luft mehrmals durch
den Filter (15) hindurchleitbar ist. Die Vorrichtung erreicht auch bei Batteriebetrieb
eine hohe Leistung und ist einfach zu bedienen. |