(19)
(11) EP 1 085 133 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.2002  Patentblatt  2002/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.03.2001  Patentblatt  2001/12

(21) Anmeldenummer: 00810834.2

(22) Anmeldetag:  15.09.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03D 9/052
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.09.1999 CH 172499

(71) Anmelder: Schoch, Edwin
CH-8104 Weiningen (CH)

(72) Erfinder:
  • Schoch, Edwin
    CH-8104 Weiningen (CH)

(74) Vertreter: Groner, Manfred et al
Isler & Pedrazzini AG, Patentanwälte, Postfach 6940
8023 Zürich
8023 Zürich (CH)

   


(54) Vorrichtung zum Filtrieren unerwünschter Gerüche


(57) Die Vorrichtung ist mit einem Gehäuse (2) versehenen, das an einem WC-Schüsselrand (3a) anzubringen ist. Das Gehäuse weist eine Ansaug- und eine Ausblasöffnung (4, 5) sowie ein zwischen diesen beiden Öffnungen (4, 5) angeordnetes Gebläse (6, 7) auf. Die Luft in der Schüssel (3) wird an der Ansaugöffnung (4) ansaugt und einem im Gehäuse (2) angeordneten Filter (15) zuführt, der die unerwünschten Geruchsstoffe wenigstens teilweise aus der Luft entfernt. Die Ansaugöffnung (4) als auch die Ausblasöffnung (5) münden in die WC-Schüssel (3) derart, dass die zu filtrierende Luft mehrmals durch den Filter (15) hindurchleitbar ist. Die Vorrichtung erreicht auch bei Batteriebetrieb eine hohe Leistung und ist einfach zu bedienen.







Recherchenbericht