(19)
(11) EP 1 085 163 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.07.2003  Patentblatt  2003/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.03.2001  Patentblatt  2001/12

(21) Anmeldenummer: 00118597.4

(22) Anmeldetag:  28.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 9/307
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.09.1999 CH 167699

(71) Anmelder: Baumann Hüppe AG
8820 Wädenswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Daniel
    8135 Langnau (CH)

(74) Vertreter: Troesch Scheidegger Werner AG 
Patentanwälte Postfach
8032 Zürich
8032 Zürich (CH)

   


(54) Wendevorrichtung für Rafflamellenstoren


(57) Die Wendevorrichtung für Rafflamellenstoren weist zwei Verschwenkorgane (10,11;24,25) auf, welche jeweils über Schwenkbänder (22,23) mit den Lamellen von zwei Behangsegmenten (18,19) verbunden sind auf. Die Verschwenkorgane (10,11;24,25) werden mittels einer Einsteilvorrichtung über einen Verschwenkkörper (4;26) und ein Verbindungselement (9;27;32;33) betätigt. Auf das eine Verschwenkorgan (11;25) wirken zwei jeweils individuell lösbare Freilaufelemente (12,13) ein, welche über mit dem anderen Verschwenkorgan (10 ;24) verbundenen Steuerelemente (16,17) aktivier- resp. deaktivierbar sind. Durch diese Anordnung lassen sich die Winkelstellungen der Lamellen (20,21) der beiden Behangsegmente (18,19) vorteilhafterweise mit nur einer einzigen Betätigungseinrichtung jeweils separat einstellen. Vorteilhafterweise erfolgt dies durch einfache, intuitiv durchführbare Bewegungsabläufe. Vorteilhafterweise lässt sich eine derartige Wendevorrichtung zudem mit einer Aufzugsvorrichtung für Rafflamellenstoren kombinieren, welche ebenfalls über dieselbe Betätigungseinrichtung bedient werden kann.







Recherchenbericht