(19)
(11) EP 1 085 283 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.2002  Patentblatt  2002/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.03.2001  Patentblatt  2001/12

(21) Anmeldenummer: 00119877.9

(22) Anmeldetag:  13.09.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F27D 17/00, F27B 1/10, F27B 1/22, C21B 7/00, F23G 7/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.09.1999 CZ 986899
22.12.1999 DE 29922491 U

(71) Anmelder: Kubesa, Frantisek
63589 Linsengericht (DE)

(72) Erfinder:
  • Kubesa, Frantisek
    63589 Linsengericht (DE)

(74) Vertreter: Gleiss, Alf-Olav, Dr.jur. Dipl.-Ing. et al
Gleiss & Grosse Heilbronner Strasse 293
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Einrichtung zur Reinigung und Verbrennung von Schachtofenabgasen


(57) Es wird eine Einrichtung zur Reinigung und Verbrennung von Abgasen aus einem Schachtofen, mit einem System von Wärmetauschern, einem Filter und einer Verbrennungskammer vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass die Einrichtung einen Vorwärmer/Kühler (1) für das Schachtofenabgas aufweist, der über eine Luftklappe (10) mit einer Kühlluftrohrleitung (6) und über eine Abführklappe (11) mit einer Hilfsabführabgasleitung (8) für Heißgase verbunden ist und der gleichzeitig über den Weg einer Abgasrohrleitung (9) über einen Filter (2) und einen Vorwärmer (3) des Abgases mit der Verbrennungskammer (5) verbunden ist, die über den Weg einer angeschlossenen Abführleitung (40) über einen Vorwärmer (4) der Ofenluft und den Vorwärmer (3) der Abgase mit einem Kamin (44) in Verbindung steht, wobei die Verbrennungskammer (5) aus zwei Teilen (26, 27) besteht, von denen der erste Teil (26) eine Verbrennungszone bildet, in die ein Brenner (25) für Abgase, ein Brenner (28) für zugegebenen Brennstoff und ein Sekundärlufteintritt (34) münden, und von denen der zweite Teil (27) eine Reaktions- und Kühlzone bildet, in die ein Kühllufteintritt (38) mündet, wobei die Verbrennungszone mit mindestens einem Temperaturfühler (50) für drei Temperaturregler (47, 48, 49) versehen ist.







Recherchenbericht