|
(11) | EP 1 085 780 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Tür |
| (57) Die Erfindung betrifft eine Tür, deren Türflügel als Lautsprecher wirkt und aus einem
steifen, leichten Bauteil besteht, welches die Fähigkeit besitzt, eingespeiste Schwingungsenergie
aufrechtzuerhalten und durch Biegewellen in zumindest einer wirksamen Fläche fortzupflanzen,
die quer zur Dicke verläuft, um Resonanzmodenschwingungskomponenten über zumindest
eine Fläche zu verteilen mit vorbestimmten, bevorzugten Orten oder Stellen innerhalb
der Fläche für Wandlereinrichtungen. Dabei sind die Wandler ganz und ausschließlich
auf dem Bauteil an einem der Orte oder Stellen angebracht, um das Bauteil in Schwingung
zu versetzen, und es in Resonanz treten zu lassen. Damit ist ein akustischer Strahler
geschaffen, der ein akustisches Ausgangssignal liefert, wenn er in Resonanz schwingt.
Dieses Bauteil umfaßt das vordere und/oder hintere Deckblatt des Türflügels. Die Verwendung
von weiteren Lautsprechern oder Lautsprecherboxen zur Beschallung des Raumes erübrigt
sich damit. |