(57) Die Erfindung betrifft eine Zug - Druck - Kuppelstangeneinrichtung für Schienenfahrzeuge
mit allseitiger Richtgelenkwirkung, bei der der Wirkungsgrad des Richtgelenkes verbessert
wird und Zuglängskräfte im Zugverband gering gehalten werden. Die Kuppelstange (3) besitzt an ihrer Endfläche ein Zugstangenteil, welches im Mittelpunkt
einer Richtgelenkdruckplatte (4) sitzt. Die Richtgelenkdruckplatte (4) ist fest oder
axial - längs- verschiebbar mit dem Zugstangenteil verbunden. Die Zugstange (6) ist
durch eine Stützplatte, die starr mit dem Untergestell verbunden ist, hindurch geführt
und erhält darin eine spezielle Lagerung. Im Mittelpunkt der Abrollkalotte besitzt
die Kuppelstange (3) ein spezifisch geformtes Zentrierstumpfteil (10), welches in
einem Zentriertrichter (11), der in einen Öffnungstrichter übergeht, aufgenommen wird.
An der Zugseite des Stützlagers ist ein Kugelgelenkansatz vorgesehen, der mit der
Kontur der folgenden Zugscheibe korrespondiert. Die nachfolgende Feder (13) für die
Aufnahme von Zugkräften sorgt für eine spielfreie Verspannung der Lagerstellen und
für den erforderlichen Dämpfungseffekt aus der Zugbewegung im Zugverband. Es werden
auch Ausführungen vorgeschlagen, bei denen an der Zugaufnahmeseite des Stützlagers
und / oder an der Druckaufnahmeseite Federelemente angeordnet sind. Dabei können unmittelbare
Dämpfungen in Druck- und Zugrichtung direkt erzielt werden, deren Anordnung im wesentlichen
in Abhängigkeit der zu bestreitenden Wagengewichts - Lastgruppen entschieden werden
kann. Die Erfindung sichert, daß leichtgewichtige Güterwagen die internationalen Forderungen
der Laufsicherheit, insbesondere der Entgleisungssicherheit erfüllen.
|

|