(19)
(11) EP 1 088 772 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(21) Anmeldenummer: 00120989.9

(22) Anmeldetag:  27.09.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65D 83/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.09.1999 CH 177099

(71) Anmelder: ECS AG
8832 Wollerau (CH)

(72) Erfinder:
  • Ruch, Ernst Emil
    8832 Wollerau/Schweiz (CH)

(74) Vertreter: Petschner, Goetz 
Patentanwaltsbüro G. Petschner Wannenstrasse 16
8800 Thalwil
8800 Thalwil (CH)

   


(54) Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung für Druckgas-Dosen


(57) Die Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung ist bestimmt für Druckgas-Dosen, insbesondere Druckluft-Dosen, die einen Drucktasten-Düsenkopf (1) mit seitlich abragendem Auslass-Stutzen (2) umfassen. Hierbei umfasst der Sprüh-Verlängerungsschlauch (3) anschlussseitig einen fest im Verlängerungsschlauch (3) eingesetzten Adapter (6), der in einen Steckteil (7) übergeht zum lösbaren Einstecken des Adapters in die Düsenöffnung des Auslass-Stutzens (2) des Drucktasten-Düsenkopfes (1).
Eine derartige Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung lässt sich leicht mit dem Drucktasten-Düsenkopf verbinden und für eine Wiederverwendung ebenso leicht vom Drucktasten-Düsenkopf entfernen. Hierbei kann der Verlängerungsschlauch beispielsweise eine Länge von 70 bis 100 cm aufweisen ohne wesentlichen Druckabfall zwischen Auslass-Stutzen und Schlauch-Düse.




Beschreibung


[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung für Druckgas-Dosen, insbesondere Druckluft-Dosen, die einen Drucktasten-Düsenkopf mit seitlich abragendem Auslass-Stutzen umfassen.

[0002] Druckluft-Dosen finden im Zusammenhang mit immermehr hochempfindlichen mechanischen, elektronischen und optischen Geräten u.a. in grossem Umfange Verwendung, um offene Bereiche solcher Geräte mittels Druckluftstrahl von losem Staub und Schmutzniederschlag zu befreien.

[0003] Problematisch dabei ist allerdings die Auflage bei der Verwendung solcher Dosen, diese nicht zu stark, höchstens um 40 °, zu kippen, um ein Kondensieren des Doseninhaltes im Sprühbereich und damit ein Aussprühen von Wasserteilchen zu verhindern. Damit ist aber der Verwendungsbereich solcher Dosen erheblich eingeschränkt, da sich verdeckte oder weit innenliegende, zu reinigende Stellen der Geräte nicht erreichen lassen, auch nicht durch das in der Regel mitgelieferte, in den Auslass-Stutzen einzusteckende Röhrchen.

[0004] Auch ein über den Auslass-Stutzen zu schiebendes Plastik-Rohr kann hier keine brauchbare Abhilfe bringen, da der Querschnittswechsel zwischen Düse des Auslass-Stutzens und aufgestülptem Rohr zu einem grossen Druckabfall führt. Zudem kann das Plastik-Rohr für eine Wiederverwendung nicht oder kaum mehr vom Auslass-Stutzen abgezogen werden, da sich dieses am Auslass-Stutzen angesaugt hat.

[0005] Auch der Vorschlag eines zur Wiederverwendung auswechselbaren Drucktasten-Düsenkopfes mit integriertem Sprüh-Verlängerungsschlauch ist aus Kostengründen nicht realisierbar.

[0006] Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung für Druckgas-Dosen, insbesondere Druckluft-Dosen der vorgenannten Art zu schaffen, die sich leicht mit dem Drucktasten-Düsenkopf verbinden und für eine Wiederverwendung ebenso leicht vom Drucktasten-Düsenkopf entfernen lässt und die zudem trotz einer ausreichenden Länge kaum einen Druckabfall zwischen Auslass-Stutzen und Schlauch-Düse bewirkt.

[0007] Dies wird erfindungsgemäss nun dadurch erreicht, dass der Sprüh-Verlängerungsschlauch anschlussseitig einen fest im Verlängerungsschlauch eingesetzten Adapter umfasst, der in einen Steckteil übergeht zum lösbaren Einstecken des Adapters in die Düsenöffnung des Auslass-Stutzens des Drucktasten-Düsenkopfes.

[0008] Eine derartige Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung lässt sich leicht mit dem Drucktasten-Düsenkopf verbinden und für eine Wiederverwendung ebenso leicht vom Drucktasten-Düsenkopf entfernen. Hierbei kann der Verlängerungsschlauch beispielsweise eine Länge von 70 bis 100 cm aufweisen ohne wesentlichen Druckabfall zwischen Auslass-Stutzen und Schlauch-Düse.

[0009] Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Steckteil von einem Griffstück abragt und sich gering konisch verjüngt, was eine leichte Handhabung bei Gewährleistung einer hohen Dichtheit gestattet.

[0010] Vorteilhaft ist ferner, wenn der Auslass-Stutzen, das Griffstück des Adapters und der Sprüh-Verlängerungsschlauch sowie dessen Düse wenigstens angenähert gleichen Aussendurchmesser aufweisen, was bei Gebrauch ein Anhängen der Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung an Geräteteilen und dadurch Beschädigungen verhindert.

[0011] Zweckmässig sind ferner alle Teile aus Kunststoff.

[0012] Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung, welche in schematischer Darstellung eine Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung zeigt, nachfolgend näher erläutert.

[0013] Die Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung für eine Druckgas-Dose, insbesondere Druckluft-Dose 4 umfasst in bekannter Weise einen Drucktasten-Düsenkopf 1 mit seitlich abragendem Auslass-Stutzen 2.

[0014] Erfindungsgemäss ist nun der Sprüh-Verlängerungsschlauch 3 anschlussseitig mit einem fest im Verlängerungsschlauch 3 eingesetzten Adapter 6 versehen, der in einen Steckteil 7 übergeht zum lösbaren Einstecken des Adapters in die Düsenöffnung des Auslass-Stutzens 2 des Drucktasten-Düsenkopfes 1.

[0015] Hierbei ragt der Steckteil 7 von einem Griffstück 9 ab und verjüngt sich gering konisch.

[0016] Der Verlängerungsschlauch 3 kann zu seiner festen Verbindung mit dem Adapter 6 auf dessen Aufsteckteil 8 beispielsweise verklebt oder aufgewindet sein.

[0017] Ferner weisen der Auslass-Stutzen 2, das Griffstück 9 des Adapters 6 und der Sprüh-Verlängerungsschlauch 3 sowie dessen Düse 5 wenigstens angenähert gleichen Aussendurchmesser auf.

[0018] Alle Teile bestehen aus Kunststoff.

[0019] Es wird Schutz beansprucht wie folgt:


Ansprüche

1. Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung für Druckgas-Dosen, insbesondere Druckluft-Dosen, die einen Drucktasten-Düsenkopf (1) mit seitlich abragendem Auslass-Stutzen (2) umfassen,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sprüh-Verlängerungsschlauch (3) anschlussseitig einen fest im Verlängerungsschlauch (3) eingesetzten Adapter (6) umfasst, der in einen Steckteil (7) übergeht zum lösbaren Einstecken des Adapters in die Düsenöffnung des Auslass-Stutzens (2) des Drucktasten-Düsenkopfes (1).
 
2. Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckteil (7) von einem Griffstück (9) abragt und sich gering konisch verjüngt.
 
3. Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass-Stutzen (2), das Griffstück (9) des Adapters (6) und der Sprüh-Verlängerungsschlauch (3) sowie dessen Düse (5) wenigstens angenähert gleichen Aussendurchmesser aufweisen.
 
4. Sprüh-Verlängerungsschlauchanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile aus Kunststoff bestehen.
 




Zeichnung