(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 088 933 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.08.2002 Patentblatt 2002/34 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
04.04.2001 Patentblatt 2001/14 |
(22) |
Anmeldetag: 21.09.2000 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: D21F 3/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
30.09.1999 US 409794 30.09.1999 DE 19946984 30.09.1999 DE 19946982
|
(71) |
Anmelder: Voith Paper Patent GmbH |
|
89522 Heidenheim (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Grabscheid, Joachim, Dr.
89547 Gerstetten (DE)
- Böck, Karl Josef
89522 Heidenheim (DE)
- Begemann, Ulrich
89522 Heidenheim (DE)
- Elenz, Thomas, Dr.
89555 Steinheim (DE)
- Mirsberger, Peter
88255 Baienfurt (DE)
- Dahl, Hans, Dr.
88213 Ravensburg (DE)
- Vomhoff, Hannes, Dr.
18255 Djursholm (SE)
- Beck, David Allen
Appleton, WI 54913 (US)
|
(74) |
Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR |
|
Postfach 31 02 20 80102 München 80102 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Semipermeable Membran mit miteinander in Verbindung stehenden Poren für eine Presse |
(57) Eine einheitliche Membran zur Verwendung in einer Preßvorrichtung umfaßt zwei sich
in Längsrichtung erstreckende Randabschnitte und einen semipermeablen Abschnitt mit
einer Vielzahl von miteinander in Verbindung stehenden Poren. Der semipermeable Abschnitt
ist zwischen den beiden sich in Längsrichtung erstreckenden Randabschnitten angeordnet,
wobei die einheitliche Membran ein Formgewebe umfaßt und eine Dicke aufweist, die
kleiner als ungefähr 2,54 mm (0,1 Zoll) ist. Der semipermeable Abschnitt weist eine
Permeabilität auf, die größer als Null und kleiner als ungefähr 0,025 m/s (fünf CFM
pro Quadratfuß) ist, wie durch das TAPPI-Testverfahren TIP 0404-20 gemessen. Ein Verfahren
zum Herstellen der einheitlichen Membran umfaßt die Schritte, daß ein Trägergewebe
bereitgestellt wird, das sehr permeabel ist, und eine Vielzahl von miteinander in
Verbindung stehenden Poren in dem Trägergewebe gebildet wird.