(19)
(11) EP 1 088 949 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.2002  Patentblatt  2002/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(21) Anmeldenummer: 00118574.3

(22) Anmeldetag:  26.08.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04F 11/18, F16B 7/14, F16B 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.09.1999 DE 29915361 U
01.09.1999 DE 29915362 U
19.11.1999 DE 29920366 U
05.04.2000 DE 20006244 U

(71) Anmelder: Jung, Willi
65599 Dornburg-Wilsenroth (DE)

(72) Erfinder:
  • Jung, Willi
    65599 Dornburg-Wilsenroth (DE)

(74) Vertreter: Müller, Eckhard, Dr. 
Eifelstrasse 14
65597 Hünfelden-Dauborn
65597 Hünfelden-Dauborn (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen im Tür-, Möbel-, Glas- und Geländerbau


(57) Es handelt sich um eine Vorrichtung (10) zum Verbindung von Gegenständen (12, 14) im Tür-, Möbel-, Glas- oder Geländerbau, wie Zierstäbe, Rohre, Handläufe, Griffstangen, Glasscheiben, Halterungen für diese Gegenstände oder dergleichen, wobei die Vorrichtung (10) wenigstens ein erstes und ein zweites, über korrespondierende Gewindemittel (24, 26) miteinander in Eingriff stehende Bauteile aufweist, die durch relatives Verdrehen axial zueinander verstellbar sind, und das eine Bauteil das andere Bauteil zumindest über einen axialen Teilbereich nach Art einer Hülse (28), topfförmigen Aufnahme oder dergleichen übergreift. Um eine Verbindung ohne sichtbare Verbindungselemente zu ermöglichen, mit der insbesondere der Fertigung- beziehungsweise Bearbeitungsaufwand reduziert ist, ist es vorgesehen, daß eines der Bauteile mittels der Verdrehung mit seinem Gewindemittel (24, 26) auf Gewindemittel (30) aufschraubbar ist, wobei die Gewindemittel (30) an dem zu verbindenden Gegenstand (14) angeordnet sind.







Recherchenbericht