(19)
(11) EP 1 088 985 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(21) Anmeldenummer: 00121484.0

(22) Anmeldetag:  29.09.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02M 47/02, F02M 61/10, F02M 61/12, F02M 61/20, F02M 61/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.09.1999 DE 19946766

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Augustin, Ulrich, Dr.
    71394 Kernen (DE)
  • Baranowski, Dirk, Dr.
    93059 Regensburg (DE)
  • Frank, Wilhelm
    96049 Bamberg (DE)
  • Klügl, Wendelin
    92358 Seubersdorf (DE)
  • Lewentz, Günter
    93055 Regensburg (DE)
  • Lixl, Heinz
    93053 Regensburg (DE)
  • Schmutzler, Gerd, Dr.
    93138 Kareth (DE)

   


(54) Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung


(57) Die Erfindung betrifft einen Injektor (10), der einen Injektorkörper (20) umfaßt, welcher einen Injektorkörperabschnitt (30) und einen Düsenkörperabschnitt (40) aufweist, mit einer sich axial erstreckenden Bohrung (50), eine in diese Bohrung (50) mündende Kraftstoffzuführbohrung (60), einen in der axialen Bohrung (50) verlagerbaren Steuerkolben (70), einen Steuerraum (100) oberhalb des Steuerkolbens (70), ein den Steuerraum (100) entlastendes ansteuerbares Ventil (90), eine sich durch die axiale Bohrung (50) erstreckende, mit dem Steuerkolben (70) in Verbindung stehende Düsennadel (80) zum Öffnen und Schließen einer Einspritzdüse, und eine die Düsennadel (80) in einen Nadelsitz (170) im Bereich der Einspritzdüse vorspannende Düsenfeder (160). Bei dem Injektor (10) mündet die Kraftstoffzuführbohrung (60) in einem Bereich unterhalb des Steuerkolbens (70) in die axiale Bohrung (50) und die Zufuhr von Kraftstoff in den Steuerraum (100) aus dem Bereich der axialen Bohrung (50) unterhalb des Steuerkolbens (70) erfolgt durch eine Bohrung (110) im Steuerkolben (70).







Recherchenbericht