(19)
(11) EP 1 089 599 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.10.2003  Patentblatt  2003/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(21) Anmeldenummer: 00119675.7

(22) Anmeldetag:  08.09.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 41/08, H05B 41/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.09.1999 DE 19947241

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Burgstett, Diethard
    37127 Dransfeld (DE)
  • Freisinger, Bernhard
    14612 Falkensee (DE)

   


(54) Glimmzünder


(57) Um Natriumdampflampen, insbesondere mit Xenon-Füllung, an Brennstellen für Quecksilberdampf-Hochdrucklampen betreiben zu können, wird ein Glimmzünder (16) vorgeschlagen, dessen Gehäuse (17) mit Neon, mit Neon und Argon oder mit Neon, Argon und einer Aktivierungssubstanz gefüllt ist, wobei der Fülldruck mindestens 35 mbar beträgt. Bei einem Glimmzünder, der ebenfalls mit Neon, mit Neon und Argon oder Neon, Argon und einer Aktivierungssubstanz gefüllt sein kann, wobei in sein Gehäuse (17) eine erste und zweite Elektrode (20, 22) ragen, die einen temperatursensitiven Schalter (15) bilden und wobei der Glimmzünder (16) seriell zu einer Induktivität (12) angeordnet ist, ist der Fülldruck derart zu bemessen, daß die in der Induktivität (12) entstehende Stoßspannung, die beim Öffnen des inneren temperatursensitiven Schalters (15) entsteht, höchstens 1200 V beträgt. Die Erfindung umfaßt auch eine Entladungslampe, in der ein erfindungsgemäßer Glimmzünder angeordnet ist.







Recherchenbericht