(19)
(11) EP 1 091 573 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.2002  Patentblatt  2002/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.04.2001  Patentblatt  2001/15

(21) Anmeldenummer: 00203418.9

(22) Anmeldetag:  03.10.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04N 5/253
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.10.1999 DE 19948873

(71) Anmelder:
  • Philips Corporate Intellectual Property GmbH
    52064 Aachen (DE)

    DE 
  • Koninklijke Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB 

(72) Erfinder:
  • Poetsch, Dieter, Prof.
    52064 Aachen (DE)
  • Richter, Detlef, Prof. Dr.
    52064 Aachen (DE)
  • Kurreck, Ines-Henrike
    52064 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Volmer, Georg, Dipl.-Ing. et al
Philips Corporate Intellectual Property GmbH, Habsburgerallee 11
52064 Aachen
52064 Aachen (DE)

   


(54) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Lichttonaufzeichnungen


(57) Zur Wiedergabe von Lichttonaufzeichnungen tastet eine opto/elektronische Wandlereinrichtung (1, 2', 2'', 11) die Lichttonspuren (3) eines Film (4) ab. Die erzeugten Bilddaten der Lichttonspuren (3) sind einem Framegrabber (14) zur Zwischenspeicherung zugeleitet. Eine Datenverarbeitungseinrichtung (13) verarbeitet programmgesteuert die zwischengespeicherten Bilddaten. Für eine Tonwiedergabe werden die verarbeiteten Bilddaten der Lichttonspuren (3) nachfolgend in digitale Audiodaten und/oder analoge Tonsignale umgewandelt.







Recherchenbericht