[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Wendekappe nach der Gattung des Hauptanspruches.
Eine derartige Wendekappe ist bekannt. (Vgl. ALLJAGD Katalog 1998/99 Seite 233).
[0002] Solche bekannten Wendekappen werden beispielsweise so ausgebildet, daß die eine Seite
aus gewöhnlichem Stoff besteht und die andere durch Verwendung eines wasserabstoßenden
Gewebes wie Gore-Tex (Nylon) oder dergleichen regensicher beschaffen ist. Derartige
Wendekappen werden z.B. von Jägern verwendet, wobei die eine Seite in einer Tarnfarbe
(oliv) und die andere Seite in einer Signalfarbe (rot) erstellt ist. Bei der Pirsch
wird die Tarnfarbe nach außen genommen und bei der nachfolgenden Jagd wird aus Sicherheitsgründen
das Signalrot zur Schau gestellt.
[0003] Die bekannten Wendekappen haben den Nachteil, daß sie keine Wort- oder Bild- oder
Zahlen - Informationen vermitteln.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Wendekappe
der eingangs genannten Art zu schaffen, die informativ und ansprechend, ästhetisch
und / oder humorvoll ist.
[0005] Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale
des Hauptanspruches. Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches
1 ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie aus der Beschreibung und
der Zeichnung.
Zeichnung
[0006] Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und
in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Wendekappe für USA - Reisende,
Figur 2 eine Wendekappe für Formel 1 - Fans,
Figur 3 eine Wendekappe für Tennis - Fans und
Figur 4 eine Wendekappe für Kinder.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
[0007] Eine Wendekappe 1 hat einen Kappenteil 2 und einen an den Kappenteil 2 angesetzten
Griff 3. Kappenteil 2 und Griff 3 sind außen und innen mit unterschiedlichen Kennzeichnungen
4,5 versehen, so daß je nach zur Schau gestellter Tragseite 6 oder 7 unterschiedliche
Informationen sich dem Beschauer darbieten. Auch die Farbauslegung jeder Tragseite
6 oder 7 ist unterschiedlich.
[0008] Die Figur 1 zeigt zwei Abbildungen einer Wendekappe 1, bei der auf einer Seite "Welcome
USA" und auf der anderen Seite "Goodby USA" aufgestickt sind. Eine solche Wendekappe
ist für USA- Reisende bestimmt, die beim Hinflug die Seite mit Welcome USA nach außen
kehren und bei der Heimreise die Kappe wenden und damit den Beschauer informieren,
daß der USA - Urlaub zu Ende ist. Statt der Bezeichnung USA sind natürlich auch andere
Ländernamen denkbar. Außerdem kann die Wort - oder Bildinformation statt aufgestickt
auch aufgeprägt, aufgeklebt, eingebrannt o.dgl. ausgeführt werden.
[0009] Die Figur 2 zeigt eine Wendekappe 8 für die Formel 1 Fans. Gewinnt Ferrari, wird
die Ferrari-Seite (Marke und Star) der Wendekappe 8 nach außen gekehrt, siegt aber
Mc Laren-Mercedes, ist es meist besser, die andere Seite der Wendekappe 8 zu zeigen.
[0010] In der Figur 3 ist eine Wendekappe 9 für Tennis-Fans abgebildet, bei der auf jeder
Seite der Kappe ein anderer potentieller Sieger des Match genannt ist. Die Namensnennung
kann durch eine Abbildung des Stars ergänzt werden. Ähnlich ist es mit einer Wendekappe
für Boxfans. Je nach Laune oder je nach Ausgang des Kampfes kann der Favorit oder
der Sieger zur Schau gestellt werden. Auch in diesem Fall ist die Verwendung von Konterfeis
möglich.
[0011] In der Figur 4 ist eine weitere Variante einer Wendekappe 10 dargestellt, die Kinder
geschiedener oder getrennt lebender Eltern verwenden können. Holt z.B. der Vater das
Kind für ein Wochenende ab, zeigt die Kappe "Papi" oder "Papis Liebling", ist das
Kind aber bei der Mutter, wird die Kappe gewendet und es ist "Mami" oder "Mamis Liebling"
zu erkennen.
[0012] Schließlich ist es auch denkbar, eine Wendekappe so mit einem Schriftbild zu versehen,
daß sie zum Jahreswechsel z.B. bei einer Silvesterparty verwendbar ist. Eine derartige
Wendekappe könnte auf ihrer Außenseite die Aufschrift 2000 mit dem Zusatz Goodby für
das ablaufende Jahr tragen und auf ihrer inneren, anderen Seite, die nach dem Jahreswechsel
nach außen gekehrt wird, die Aufschrift 2001 mit dem Zusatz Welcome aufweisen.
[0013] Die Wort - u. Bild - Kennzeichnung 4 bzw. 5 der Wendekappe 1,8,9 oder 10 ist jeweils
so gewählt, daß sie mit ihrer Farbe zu der jeweiligen Farbe der Tragseite 6 bzw. 7,
auf der sie aufgebracht ist, einen auffallenden Kontrast bildet.
Bezugszeichenliste |
1 |
Wendekappe |
2 |
Kappenteil |
3 |
Griff |
4 |
Kennzeichnung |
5 |
Kennzeichnung |
6 |
Tragseite |
7 |
Tragseite |
8 |
Wendekappe |
9 |
Wendekappe |
10 |
Wendekappe |
1. Wendekappe, insbesondere Baseball - Wendekappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe
(1,8,9,10) an ihren zwei Tragseiten (6,7) jeweils unterschiedliche Wort - und/oder
Bild - Kennzeichnungen (4,5) aufweist und daß die Kappe (1,8,9,10) mit der jeweils
zur Schau gestellten Tragseite (6 o.7) an sich verändernde Gegebenheiten anzupassen
und damit informationstechnisch zu aktualisieren ist.
2. Wendekappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Kennzeichnungen
(4 u.5) aufgestickt sind.
3. Wendekappe nach Anspruch 1 o. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragseiten
(6 u.7) zwei unterschiedliche Star-, Firmen-, Vereins - oder Produktnamen oder Markenzeichen
aufweisen. (Fig.2 u.3).
4. Wendekappe nach Anspruch 1 o. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragseiten
(6 o.7) unterschiedliche Landesfarben - oder Nationalitäts - Kennzeichnungen gegebenenfalls
unter Zusatz von Worten aufweisen (Fig.1).
5. Wendekappe nach Anspruch 1 o. 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tragseite (6 o.7)
einen Elternteil der Eltern eines Kindes benennt. (Fig.4).
6. Wendekappe nach Anspruch 1 o. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragseiten
(6 u.7) mit jeweils unterschiedlichen mit Zahlen bzw. Datumsangaben gegebenenfalls
mit Wort - o. Zeichenzusatz versehen sind.
7. Wendekappe nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Tragseiten (6 o.7) in an sich bekannten Weise farblich unterschiedlich ausgelegt sind
und daß die Wort - bzw. Bild-Kennzeichnung (4u.5) jeweils in einer derartigen Farbe
erstellt ist, daß die Wort - bzw. Bild-Kennzeichnung (4u.5) einen auffälligen Kontrast
zu der Farbe ihrer Tragseite (4 bzw.5) bildet.
8. Wendekappe nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seite
der Kappe aus Stoff, vorzugsweise aus schwarzem Stoff besteht und daß die andere Seite
der Kappe aus einer metallischen Folie hergestellt ist.
9. Wendekappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschriftung oder Bebilderung
auf der Stoffseite der Kappe metallisch, vorzugsweise mit Metall - Garn ausgeführt
ist.
10. Wendekappe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschriftung oder
Bebilderung auf der Metallfolienseite der Kappe mit Textil-Garn ausgeführt ist.