(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidvorrichtung zur Durchführung von Schneidvorgängen
an einem Mehrschichtband (T), wobei die Schneidvorrichtung eine erste Schneidklinge
(102) und eine zweite Schneidklinge (103) aufweist, die erste Schneidklinge (102)
so angeordnet ist, daß sie durch sämtliche Schichten des Mehrschichtbandes (T) schneidet,
und die zweite Schneidklinge (103) so angeordnet ist, daß sie durch eine oder mehrere
Schichten des Mehrschichtbandes (T) schneidet, dabei jedoch mindestens eine Schicht
intakt läßt, und in Längsrichtung des Bandes von der ersten Schneidklinge (102) beabstandet
ist. Um das Schneiden breiter Bänder zu ermöglichen, und dabei nur wenig Kraft zu
benötigen, wird eine Amboßhalterung (104) vorgeschlagen, die einen ersten Amboß (106)
und einen zweiten Amboß (108) trägt, die so angeordnet sind, daß sie mit der ersten
Schneidklinge (102) bzw. zweiten Schneidklinge (103) zusammenwirken und derart rollbar
gelagert sind, daß während der Ausübung der Rollbewegung über die Breite des Mehrschichtbandes
(T) die Schneidvorgänge ausgeführt werden.
|

|