(19)
(11) EP 1 093 894 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.2002  Patentblatt  2002/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.04.2001  Patentblatt  2001/17

(21) Anmeldenummer: 01101354.7

(22) Anmeldetag:  07.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B31D 1/02, B26D 5/02, B26D 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 14.05.1996 GB 9610028
05.07.1996 GB 9614146

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
97105714.6 / 0807525

(71) Anmelder: ESSELTE N.V.
9100 St. Niklaas (BE)

(72) Erfinder:
  • Angel, Clive Graham
    Royston, Hertfordshire SG8 6EE (GB)
  • Ayling, Clive Lawrence
    Great Shelford, Cambridgeshire CB2 5JP (GB)
  • Gutsell, Graham Scott
    Harston, Cambridgeshire CB2 5QT (GB)

(74) Vertreter: Wolff, Felix, Dr. et al
Kutzenberger & Wolff Theodor-Heuss-Ring 23
50668 Köln
50668 Köln (DE)

   


(54) Schneidvorrichtung


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidvorrichtung zur Durchführung von Schneidvorgängen an einem Mehrschichtband (T), wobei die Schneidvorrichtung eine erste Schneidklinge (102) und eine zweite Schneidklinge (103) aufweist, die erste Schneidklinge (102) so angeordnet ist, daß sie durch sämtliche Schichten des Mehrschichtbandes (T) schneidet, und die zweite Schneidklinge (103) so angeordnet ist, daß sie durch eine oder mehrere Schichten des Mehrschichtbandes (T) schneidet, dabei jedoch mindestens eine Schicht intakt läßt, und in Längsrichtung des Bandes von der ersten Schneidklinge (102) beabstandet ist. Um das Schneiden breiter Bänder zu ermöglichen, und dabei nur wenig Kraft zu benötigen, wird eine Amboßhalterung (104) vorgeschlagen, die einen ersten Amboß (106) und einen zweiten Amboß (108) trägt, die so angeordnet sind, daß sie mit der ersten Schneidklinge (102) bzw. zweiten Schneidklinge (103) zusammenwirken und derart rollbar gelagert sind, daß während der Ausübung der Rollbewegung über die Breite des Mehrschichtbandes (T) die Schneidvorgänge ausgeführt werden.







Recherchenbericht